Die Speciality Foundry DB HiTek hat die ReRAM-Technik von Weebit lizenziert und erlaubt es ihren Kunden damit, die nichtflüchtigen Speicher auf ihren SoCs zu integrieren.
Die ReRAMs können künftig mit Hilfe des 130-nm-Bipolar-CMOS-DMOS-Prozesses (BCD) von der koreanischen DB HiTek gefertigt werden. Das Abkommen umfasst den Transfer, die Qualifizierung und die Lizenz. Außerdem besteht für DB HiTek die Option, die Lizenz auf weitere Prozesse auszuweiten.
Der 130-nm-BCD-Prozess eignet sich, um Mixed-Signal-, Leistungs- und IoT-ICs für viele unterschiedliche Zielmärkte zu fertigen. Genau dafür hat Weebit ihre ReRAMs ausgelegt: Sie nehmen wenig Leistung auf, benötigen nur eine geringe Spannung und bieten einen langen Datenerhalt auch bei hohen Temperaturen. Außerdem werden sie nur über die Metallisierungsebenen realisiert, es handelt sich also um einen Back-End of Line-Prozess (BEOL). Deshalb lassen sie sich sehr kostengünstig fertigen. Das führt gegenüber embedded Flash-Speichern zu vielen Vorteilen und sie erreichen gegenüber Multi-Time-Programmable-Technologien höhere Speicherdichten und eine bessere Endurance.
»DB HiTek gehört zu den weltweit führenden Foundries für die Fertigung von analogen und Leistungs-ICs. Die Kooperation startet jetzt mit dem Transfer unserer Technologie in die Fab von HD HiTek. Wir spüren eine stark wachsende Nachfrage nach unseren ReRAMs und werden in den kommenden Monaten weitere Abkommen schließen, sowohl mit führenden Foundries als auch mit IDMs und fabless IC-Design-Houses«, sagt Coby Hanoch, CEO von Weebit Nano.
Ki-Seog Cho, CEO von DB HiTek, geht davon aus, dass der Transfer und der Qualifizierungsprozess wegen der besonderen Kombination aus Design und Prozesstechnik, die Weebit bietet, schnell über die Bühne gehen werden: »Dann bekommen unsere Kunden die Möglichkeit, auf den SoCs, die wir im 130-nm-BCD-Prozess produzieren, nichtflüchtige Speicher mit niedriger Leistungsaufnahme und hoher Speicherdichte zu geringen Kosten zu integrieren.«
DB HiTek wird das ReRAM-Modul von Weebit in ihr BCD 130-nm-Process-Design-Kit (PDK) aufnehmen. Die Kunden können ihre SoCs auf Basis des Standard-Moduls im PDK fertigen oder sie können die Module auf ihre besonderen Anforderungen hin zuschneiden lassen. Weebit erhält im Rahmen des Abkommens Lizenzgebühren und Royalties in Abhängigkeit von den Stückzahlen.