Winbond und Mobiveil

HYPERRAM Controller-IP für Ultra Low Power

31. August 2023, 14:57 Uhr | Heinz Arnold
© Winbond

Das HYPERRAM Controller-IP von Mobiveil gibt SoC-Designern die Möglichkeit, die Vorteile HYPERBUS-basierter HYPERRAM x8/x16-Speicher zu nutzen.

Diesen Artikel anhören

Das neue Controller-IP ist für verschiedene Anwendungen wie Automotive, Smart IoT, Industrie, Wearables, kabellose Headsets und Smart Speaker konzipiert. Mobiveil, Anbieter von Silicon-Intellectual-Property-Plattformen und IP-basierten Designservices, hat seinen HYPERRAM-Controller so adaptiert, dass er die besonderen Eigenschaften des neuen HYPERRAM-Bausteins von Winbond nutzen kann, der auf bis zu 250 MHz kommt und im x8/x16-Modus Speicherdichten von 32 Mb bis 512 Mb unterstützt. Mit der Integration des HYPERRAM-Controllers von Mobiveil als Schnittstelle zu den 250-MHz-HYPERRAM-Bausteinen von Winbond erhalten SoC-Designer eine Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit und sehr geringem Stromverbrauch. Der niedrige Pin-Count des HYPERRAM-Designs spart außerdem Platz und schafft damit günstige Voraussetzungen für Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen. 


»Das HYPERRAM ist auf das HYPERBUS-Interface zugeschnitten, das mit nur 13 Signal-Pins Datenraten bis zu 500 MBit/s (x8-Konfiguration) erlaubt«, erklärt Ravi Thummarukudy, CEO von Mobilveil. Der HYPERRAM-Controller unterstützt AXI Memory-Mapped-Systemschnittstellen, bietet Linear/Hybrid/Wrap-Burst-Support und Low-Power-Features wie den Deep-Power-Down- und den Hybrid-Sleep-Modus. Er kann auch mit AMBA-AHB-Lite-Systemschnittstellen arbeiten. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Winbond Electronics Corp.

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu IP-Cores