Winbond im UCIe Consortium

Mit Chiplets gilt Moore´s Law auch künftig

20. Februar 2023, 8:05 Uhr | Heinz Arnold
Mit der 3DCaaS-Plattform (3D CUBE as a Service) von Winbond erhalten die Kunden alles rund um die Chiplets, von 3D TSV DRAM-Chips (so genannte CUBEs) als KGD sowie 2.5D/3D BEOL mit Chip-on-Wafer/Waver-on-Wafer optimiert für Multichip-Bausteine, sowie die zugehörigen Consulting-Services.
© Winbond

Winbond ist dem UCIe Consortium beigetreten, um die Standardisierung der Schnittstellen von Chiplets voranzutreiben und die Leistungsfähigkeit der Chips entsprechend Moore´s Law weiterhin exponentiell steigern zu können.

Als offener Industriestandard definiert UCIe (Universal Chiplet Interconnect Express) die Verbindung zwischen Chiplets innerhalb eines Gehäuses, die Voraussetzung, um offenes Chiplet-Ökosystem zu schaffen und die Entwicklung der neusten 2.5D/3D-Bauelemente zu vereinfachen. 

Als führender Anbieter von Speicher-ICs zählt Winbond zu den etablierten Lieferanten von KGD-Produkten (Known Good Die), die benötigt werden, um eine hohe End-of-Line-Ausbeute beim Zusammenbau von 2.5D/3D-Bauelementen sicherzustellen. Multichip-Bausteine in 2.5D/3D-Technik sind erforderlich, um weiterhin Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und Miniaturisierung entsprechend Moore´s Law exponentiell steigern und damit die Anforderungen aus den Bereichen 5G, Automotive und KI erfüllen zu können. 

Mit seinem Beitritt zum UCIe Consortium unterstützt Winbond die Interconnect-Standardisierung, die das SoC-Design (System-on-Chip) vereinfacht und die BEOL-Montage (Back-End-Of-Line) von 2.5D/3D-Bauelementen erleichtert. Version 1.0 der UCIe-Spezifikation beschreibt eine komplett standardisierte Die-to-Die-Verbindung mit einer breitbandigen Speicherschnittstelle, was die Verbindung zwischen SoC und Speicher vereinfacht und für geringe Latenz, einen niedrigen Stromverbrauch und ein hohes Performance-Niveau sorgt. Unter dem Strich wird diese Standardisierung das Marktwachstum auf dem Gebiet der fortschrittlichen Multichip-Bausteine ankurbeln. 

Mit der 3DCaaS-Plattform (3D CUBE as a Service) von Winbond erhalten die Kunden alles aus einer Hand. Sie umfasst 3D TSV DRAM-Chips (so genannte CUBEs) als KGD sowie 2.5D/3D BEOL mit CoW/WoW optimiert für Multichip-Bausteine, sowie die zugehörigen Consulting-Services. Die Kunden profitieren somit von einem vollständigeren und umfassenderen Support durch CUBE, ergänzt durch zusätzliche Features wie Silicon-Caps und Interposer. 

»Die UCIe-Spezifikation wird dafür sorgen, dass die 2.5D/3D-Chiptechnologie ihr Potenzial in KI-Anwendungen von der Cloud bis zur Edge in vollem Umfang ausschöpfen kann«, sagt Hsiang-Yun Fan, DRAM Vice President von Winbond. »Dieser Technologie kommt eine entscheidende Rolle zu, um die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern und sicherzustellen, dass digitale Services der Spitzenklasse bezahlbar bleiben.«  

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Winbond Electronics Corp.