»Lattice 2.0«

100 % FPGA, Wachstumsmärkte, Low Power, operative Disziplin

21. Juni 2021, 7:37 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Automotive wird zum Wachstumstreiber

Kommunikation und Computing sind die beiden größten Märkte für Lattice. Industrie und Automotive wiederum sind die langfristigen Wachstumstreiber. Von welchen Anwendungen sprechen wir hier?

Der Umsatz im Segment »Industrial & Automotive« macht bei uns etwa 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus, wobei der Großteil heute aus dem Industriebereich kommt. Und genau dieser Bereich, also Industrieautomation und Robotik, zeichnet sich derzeit auch durch eine starke Nachfrage aus, wobei viele unserer Produkte in Robotik-Anwendungen wie in der vorausschauenden Wartung und in industriellen Safety-Anwendungen eingesetzt werden.

Das Automotive-Segment spielt in unserem Umsatz im Vergleich zu industriellen Anwendungen heute eine kleinere Rolle. Aber in der Zukunft ergeben sich hier definitiv einige Möglichkeiten für Lattice, die wir auch nutzen werden. Der Elektronikanteil im Fahrzeug steigt und unsere Produkte passen von Natur aus gut dazu, so dass wir bereits jetzt über eine gesunde Design-Win-Pipeline verfügen. Dementsprechend sind wir überzeugt, dass dieses Marktsegment ein guter Wachstumssektor für das Unternehmen in Zukunft sein wird.

Wie hat sich der KI-Bereich für Lattice entwickelt?

In allen von uns fokussierten Märkten suchen die Kunden nach Möglichkeiten, ihre Systeme intelligent zu machen, und FPGAs sind aufgrund ihrer parallelen Verarbeitungsfähigkeiten sowie ihrer Re-Programmierbarkeit für diese Anwendungen besonders gut geeignet. Da sich die KI-Algorithmen ständig weiterentwickeln, ist die Möglichkeit, die Funktion eines FGPAs per Software zu aktualisieren, ein wesentlicher Vorteil, der die Anwendung zukunftssicher macht.

Ein konkretes Beispiel aus dem Bereich Client Computing. Hier helfen FPGAs, die Akkulaufzeit zu verbessern, indem sie die stromhungrige CPU entlasten. Das kann beispielsweise durch eine Benutzererkennung erfolgen, bei der das Gerät erkennt, ob jemand vor ihm sitzt oder sich in einem bestimmten Bereich aufhält. FPGAs können auch die Privatsphäre schützen, indem es erkennt, wenn jemand hinter Ihnen »über die Schulter auf Ihren Bildschirm schaut«. FPGAs ermöglichen also moderne Benutzererlebnisse und die CPU kann sich auf Aufgaben konzentrieren, für die sie besser geeignet ist. Zusammen mit unseren OEMs konnten wir ganz klar zeigen, dass mit Lattice-FPGAs die Akkulaufzeit länger und die Benutzererfahrung besser wird.

Lattice nutzt verschiedene Foundries als Fertigungspartner, inwieweit ist das Unternehmen von Lieferengpässen betroffen?

Ganz klar: Es gibt in der gesamten Halbleiterindustrie und bei den Halbleiterkunden Engpässe in der Lieferkette. Wir haben aber eine Reihe von Gegenmaßnahmen ergriffen. Zum Beispiel haben wir im letzten Jahr über mehrere Quartale hin Lagerbestände aufgebaut. Da wir vorausgesehen haben, dass es in der Lieferkette zu Engpässen kommen könnte, haben wir proaktiv und strategisch gehandelt, um sicherzustellen, dass wir in einer guten Bestandsposition sind. Dementsprechend sind wir in dieses Jahr mit höheren Lagerbeständen gestartet, so dass wir die Bedarfe unserer Kunden besser unterstützen können.

Außerdem arbeiten wir sehr eng mit unseren Kunden zusammen, insbesondere mit unseren großen strategischen Kunden, um sicherzustellen, dass wir die Gesamtnachfrage, aber auch den benötigten Mix verstehen. Auf dieser Grundlage arbeiten wir mit unseren Foundry-Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass sie auch über die richtigen Kapazitäten verfügen.

Was steht für den Rest des Jahres bei Lattice auf dem Plan?

Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Umsetzung unserer Strategie und darauf, neue Innovationen auf den Markt zu bringen, um die Bedürfnisse unserer über 9000 Kunden zu erfüllen.

Wir haben heute unser stärkstes Produktportfolio überhaupt. Unsere eingeführten Low-Power-Lattice-Nexus-Produkte starten dieses Jahr durch, und wir werden neue Produkte vorstellen. Nexus-basierte FPGAs sind auch auf lange Sicht ein wichtiger Wachstumstreiber für uns.

Darüber hinaus arbeiten wir an unserer neuen Mid-Range-FPGA-Plattform Avant, eine völlig neue Produktlinie, mit der wir einen ganz neuen Teil des Marktes adressieren können.

Software-seitig aktualisieren wir kontinuierlich unsere bestehenden Tools und Lösungs-Stacks und entwickeln gleichzeitig neue Lösungen für neue Anwendungen wie 5G ORAN.


  1. 100 % FPGA, Wachstumsmärkte, Low Power, operative Disziplin
  2. Automotive wird zum Wachstumstreiber

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LATTICE Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Lattice Semiconductor UK Ltd.

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs