CertusPro-NX ist die vierte Bausteinfamilie, die Lattice Semiconductor innerhalb von nur 18 Monaten auf Basis seiner Nexus-Plattform (28-nm-FD-SOI-Prozess) auf den Markt bringt. Die neue Familie zeichnet sich durch deutlich höhere Komplexitäten und Bandbreite aus.
Aakash Jani, Senior Analyst bei The Linley Group, hat in einer Analyse zur neuen Lattice-Familie erklärt: dass CertusPro-NX die General-Purpose-FPGAs wiederbelebt«. Das Unternehmen hätte mit dieser Famliie ein etabliertes Segment des FPGA-Marktes modernisiert. Jani: »Die in 28-nm-FD-SOI-Technologie gefertigten neuen FPGAs haben einen geringen Stromverbrauch und einen kleinen Formfaktor, um den Low-Density-Markt anzusprechen.« Verglichen mit den bisherigen Certus-NX-FPGAs hat Lattice die Komplexität deutlich nach oben gezogen: »von bisher 40k Logikzellen auf knapp 100k Logikzellen«, erklärt Juju Joyce, Product Line Manager für General Purpose von Lattice. Der mit General-Purpose-FPGAs adressierbare Markt ist laut Jani im letzten Jahr um etwa 10 Prozent gewachsen – das Lattice-Engagement dürfte sich also lohnen.
Im Vergleich zu konkurrierenden Produkten sieht Joyce die Vorteile eindeutig auf Lattice-Seite. Er erklärt: »Unsere neuen FPGAs zeichnen sich durch die beste Energieeffizienz und durch die größte Bandbreite im kleinsten Format aus.« Und sie sind die einzigen FPGAs ihrer Klasse, die den Anschluss and LPDDR4-Speicher ermöglichen. Lattice zielt mit den neuen Varianten auf Märkte wie Kommunikation, Computing, Industrie, Automotive und Consumer.
»Viele Edge-Geräte erfordern einen niedrigen Stromverbrauch für ein besseres Wärmemanagement, eine große Systembandbreite für eine schnelle Chip-to-Chip-Kommunikation, Komponenten mit kleinen Abmessungen für kompakte Gerätedesigns, robuste Speicherressourcen zur Unterstützung der Datenverarbeitung und eine hohe Zuverlässigkeit für unternehmenskritische Anwendungen«, sagt Linley Gwennap, Principal Analyst bei The Linley Group. »Die CertusPro-NX-FPGAs von Lattice werden allen diesen Anforderungen gerecht; insbesondere übertreffen sie bei weitem die Konkurrenz hinsichtlich der MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) und haben den geringsten Stromverbrauch in ihrer Klasse.«
Laut Lattice wurden die CertusPro-NX FPGAs entwickelt, um Innovationen in einer Vielzahl von Anwendungen zu ermöglichen, darunter Daten-Co-Processing in intelligenten Systemen, breitbandiges Signal-Bridging in der 5G-Kommunikationsinfrastruktur und Sensorschnittstellen-Bridging in ADAS-Systemen.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale und Besonderheiten der Lattice CertusPro-NX-FPGA-Familie:
CertusPro-NX ist mit der neuesten Version der Lattice Radiant Design-Software kompakt, die ebenfalls heute vorgestellt wurde. Lattice hat bereits Muster von CertusPro-NX-FPGAs an ausgewählte Kunden verschickt.