Mit den neuen Lattice Certus-NX-FPGAs adressiert Lattice Semiconductor Infotainment-, ADAS und Safety-Anwendungen im Fahrzeug.
Die Lattice Certux-NX-FPGAs basieren auf der Lattice Nexus-Plattform, die mithilfe eines 28-nm-FD-SOI-Prozesses gefertigt wird. Die Bausteine zeichnen sich laut Unternehmensangabe durch folgende Leistungsmerkmale aus:
Geringer Stromverbrauch – bis zu 4-fach geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten; dank Back-Biasing kann zwischen maximaler Performance oder minimalem Stromverbrauch gewählt werden.
Kleine Abmessungen – bis zu 3-fach kleiner und bis zu 2-fache I/O-Dichte pro mm2 im Vergleich zu FPGAs vergleichbarer Komplexität anderer Hersteller.
Instant on, sofortige Betriebsbereitschaft nach dem Einschalten – die FPGAs werden aus dem SPI-Speicher sehr schnell konfiguriert, im Vergleich zu konkurrierenden Produkten um den Faktor 12x schneller; einzelne I/Os können in nur 3 ms konfiguriert werden, der vollständige FPGA-Start dauert, je nach Speicherkapazität, nur 8 bis 14 ms.
Leistungsfähige und zuverlässige I/O-Schnittstellen – die umfangreiche Certus-NX I/O-IP-Bibliothek von Lattice umfasst: Differenzielle 1,5-Gbit/s-I/O-Schnittstelle, deren Leistungsfähigkeit die von Wettbewerbsprodukten um bis zu 70 Prozent übersteigt; 5 Gbit/s PCIe, 1,5 Gbit/s SGMII und 1066 Mbit/s DDR3.
AEC-Zertifizierung und hohe Zuverlässigkeit – Certus-NX FPGAs sind AEC-Q100-qualifiziert und bieten eine bis zu 100-fach geringere Soft-Fehler-Rate (SER) als vergleichbare Wettbewerbsprodukte.
Authentifizierung und Verschlüsselung – um Bitströme vor unbefugtem Zugriff zu schützen, unterstützen die Certus-NX FPGAs AES-256-Verschlüsselung mit ECDSA; sie sind derzeit die kleinsten FPGAs auf dem Markt, die ECDSA unterstützen.
Einfach einsetzbar und einfach ins Design zu integrieren – die Entwicklungs-Softwaretools Lattice Radiant und Lattice Propel vereinfachen und beschleunigen den Entwurf von Automotive-Systemen. Die neuen Certus-NX-FPGAs werden außerdem von den the Lattice mVision und Lattice sensAI-Lösungsstacks unterstützt, sodass Entwicklern auch Referenzdesigns, Neural-Network-IP-Cores und kundenspezifische Design-Services zur Verfügung stehen.
Muster der AEC-qualifizierten Versionen von Certus-NX FPGAs sind für ausgewählte Kunden ab sofort verfügbar.