6,9 Mrd. Dollar

Nvidia übernimmt Mellanox

12. März 2019, 8:16 Uhr | Heinz Arnold
Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia, will nach der Übernahme von Mellanox die Computing- und Networking-Plattformen beider Unternehmen unter einem Dach verbinden, um Rechenzentren noch viel leistungsfähiger als bisher zu machen.
© Nvidia

Mellanox ist Hersteller von Chips für Datenzentren – und passe daher exzellent zu Nvidia. Zu Intel hätte Mellanox auch gepasst, Nvidia hat offenbar mehr bezahlt.

Diesen Artikel anhören

Denn Nvidia rüstet Spielekonsolen mit GPUs aus und würde damit gerne in Datenzentren präsenter werden, wo Intel unangefochten die Nummer 1 ist. Außerdem entwickelt Nvidia Chips für den Einsatz im KI-Umfeld, wie beispielsweise für den Einsatz in autonomen Autos. Die Verarbeitung und Analyse der gewaltigen Datenmengen, die aus allen Sektoren der vernetzten Welt auf die Datenzentren einströmt, wird die erforderliche Rechenleistung enorm in die höbe treiben.  Damit sie diese Rechenleistungen erreichen können,  sind nicht nur Prozessoren und GPUs erforderlich, sondern auch die schnellen Verbindungen zwischen den Einheiten in den Datenzentren. Genau darauf hat sich die israelische Mellanox spezialisiert: Das Unternehmen war maßgeblich an der Entwicklung von InfiniBand beteiligt und seine High-Speed-Ethernet-ICs finden in über der Hälfte der Datenzentren weltweit Einsatz. Deshalb waren offenbar auch Intel an einer Übernahme von Mellanox interessiert, Nvidia habe Intel aber laut Reuters überboten. Bloomberg zählt Microsoft und Xilinx ebenfalls zu den Interessenten.

Nvidia will nun eine kombinierte Computing- and Networking-Platform unter einem Dach schaffen, um die Datenzentren deutlich leistungsfähiger als bisher zu machen. »Ich freue ich, mit den Visionären von Mellanox zusammen arbeiten zu dürfen, um die Computer von morgen zu entwickeln«, sagt Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia.

Er muss es wissen, denn beide Firmen arbeiten schon länger eg zusammen, um die schnellsten Hochleistungscomputer der Welt zu bauen.  Ein Beispiel dafür sind die HPC-Systeme (High Performance Computing) »Sierra« und »Summit«, die das US Department of Energy betreibt. Eyal Waldman, Gründer und CEO von Mellanox, und Jensen Hunang gehen davon aus, dass die Mentalität beider Unternhemen gut zusammen passe, um die GPUs und KI-Beschleuniger sowie die Interconnect-ICs von Mellanox in einer einheitlichen Plattform reibungslos zusammen führen zu können – Voraussetzung, um die Computer der nächsten Generation realisieren zu können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Grafikprozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren