STMicroelectronics

MCUs und MPUs

15. März 2023, 8:00 Uhr | Iris Stroh
STM32MP13
Zielgruppe der STM32MP13-Reihe, die mehr Performance, eine durch Sicherheits-Features aufgewertete Architektur und Energieeffizienz in neuen, kostenbewussten Single-Core-Mikroprozessoren vereint, sind Anwendungen, bei denen traditionelle Embedded-Mikrocontroller an ihre Grenzen geraten
© STMicroelectronics

Pünktlich zur embedded world 2023 präsentiert STMicroelectronics (Halle 4A/148) zwei neue MCU-Reihen (STM32WBA52, STM32H5), plus einer neuen MPU-Serie (STM32MP13).

Die STM32MP13-Reihe (STM32MP131, STM32MP133 und STM32MP135) von STMicroelectronics sind die bislang kostengünstigsten STM32-MPUs und zielen auf Anwendungen, bei denen traditionelle Embedded-Mikrocontroller an ihre Grenzen stoßen. Die MPUs basieren auf einem mit 1 GHz getakteten Cortex-A7. Gestützt auf Kryptografiebeschleunigung mit SCA-Robustheit und -Schutz, Beständigkeit gegen Manipulationsversuche, geschütztem Speicher und der TrustZone-Technologie mit Trusted Firmware (TF-A und OP-TEE) als geschützte Verarbeitungsumgebungen, bietet der STM32MP13 vernetzten Geräten ein hohes Maß an Sicherheit. Zur Peripherieausstattung gehören zwei Gigabit-Ethernet-Ports zur einfacheren Integration in industrielle Systeme wie etwa speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Ergänzend dazu können Entwickler auf die PMICs »STPMIC1« zurückgreifen, die beim Optimieren des Stromverbrauchs helfen, um gute Stromverbrauchs-Ratings zu erzielen und die Laufzeit batteriebetriebener Anwendungen zu maximieren.

Entwicklungs-Tools und Software sind für STM32MP13 und STM32MP15 einheitlich. Dazu gehören die vollständige OpenSTLinux-Distribution (Mainline) mit Linux Board Support Package (BSP), Treiber, eine durch geschützte Fertigung unterstützte, abgesicherte Bootchain und populäre Applikations-Frameworks. Die OpenSTLinux-Distribution trägt zur Verkürzung der Markteinführungszeit und zur Senkung der Entwicklungskosten bei und sorgt für eine reibungslose Softwaremigration und Skalierbarkeit. Sie lässt sich zusätzlich durch Linux-Echtzeitfähigkeiten ergänzen, wofür das neue Erweiterungspaket X-LINUX-RT für sämtliche STM32MP13- und STM32MP15-Bausteine zur Verfügung steht.

Als Leitkunde für die STM32-MCUs von ST verwendet HID die STM32MP13-Bausteine in einem neuen, kritischen Design für eines seiner wichtigen Zugangskontroll-Produkte. »Zu den entscheidenden Pluspunkten, die wir bei diesen neuen Bausteinen sehen, gehören ihre Performance, ihr Stromverbrauch und ihre Effizienz, ihre Eignung für alle möglichen leistungsstarken Cybersecurity-Attribute und -Funktionen, darunter die Crypto-Engine und der Secure-Boot-Funktion, sowie ihre Fähigkeit zur Erfüllung einiger unserer anspruchsvollsten Anforderungen in Bezug auf die Peripherie«, berichtet Damon Dageenakis, PACS Director for Access Control Devices bei HID.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. MCUs und MPUs
  2. Zwei neue MCU-Serien: »STM32H5« und »STM32WBA52«

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

STMicroelectronics GmbH