STMicroelectronics

MCUs und MPUs

15. März 2023, 8:00 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zwei neue MCU-Serien: »STM32H5« und »STM32WBA52«

STM32H5
Neue Mikrocontroller-Serie STM32H5 von STMicroelectronics bietet mehr Performance und Security für smarte Anwendungen der nächsten Generation
© STMicroelectronics

STM32H5

Die »STM32H5« basiert auf einem mit 250 MHz getakteten Cortex-M33-Kern, und stellt laut eigenen Angaben die weltweit leistungsstärkste Cortex-M33-Implementierung dar, die mit den 250 MHz und 375 DMIPS auf einen EEMBC CoreMark-Wert von 1.023 kommt. Der Cortex-M33 ist mit der TrustZone-Architektur ausgestattet, auf deren Basis ST eine Reihe eigener Security-Features hinzufügt, die teils aus der Entwicklung des ST Authorized Partners ProvenRun stammen.

STM32H5 ist die erste MCU-Serie mit SoC-Security-Services, auf die über ein Industriestandard-API zugegriffen wird. Diese als STM32Trust Tee Secure Manager bezeichnete Lösung erspart Entwicklern das Schreiben von eigenem Code und stellt Security-Services zur Verfügung, die nach anerkannten Regeln der Technik entwickelt wurden (weitere Infos weiter unten).

Mit ihren verbesserten Leistungswandler-Schaltungen steigern die STM32H5-MCUs die dynamische Effizienz auf 61 µA/MHz im getakteten Modus bzw. 120 µA/MHz im Betrieb am linearen Wandler (LDO) bei VDD = 3,3 V und 25 °C – jeweils im Run-Modus und mit deaktivierten Peripheriefunktionen. Analog zu den übrigen STM32-Mikrocontrollern, sind die fortschrittlichen Peripheriefunktionen von ST auch hier auf maximale Effizienz ausgelegt, und das präzise Power-Management gibt Entwicklern die Möglichkeit, in jeglichen Betriebsarten ein optimales Verhältnis zwischen Performance und Stromverbrauch zu erzielen.

Angeboten werden zunächst die Produktlinie STM32H503 mit 128 KB Flash, die 250-MHz-Rechenleistung für platz- und kostenbeschränkte Anwendungen bereitstellt, sowie die Reihen STM32H562 und STM32H563 mit bis zu 2 MB Flash, diversen Konnektivitäts-Funktionen und 250 MHz Taktfrequenz über einen erweiterten Temperaturbereich bis 125 °C. Die Reihe STM32H573 schließlich ist mit AES-Kryptografiebeschleunigung und Security Services ausgestattet.

Der mit ProvenRun entwickelte und auf dem ProvenCore-M basierende STM32Trust TEE Secure Manager bürgt für die derzeit höchsten Sicherheitslevels. Zu den gebotenen SoC Security Services gehören die Isolation, die Kryptografie, die Schlüsselspeicherung und die Erstattestierung. Damit das Potenzial anwenderseitig maximal ausgeschöpft werden kann, entwickelte ST die speziellen Entwicklungs-Kits NUCLEO-H503RB für 15,- US-Dollar, NUCLEO-H563ZI für 29,- US-Dollar und STM32H573I-DK zum Preis von 99,- US-Dollar mit Beispielen, die die Nutzung der Security Services demonstrieren. Zusätzlich wurden sämtliche nötigen Softwaretools und der erforderliche Support im STM32Cube Development Ecosystem zusammengefasst.

Ergänzend warten die neuen Baustein mit von ST werksseitig installierten Credentials für die reibungslose Anmeldung bei verschiedenen Cloud- und OEM-Servern, Multi-Tenant-IP-Schutz und fertig integriertem Remote Lifecycle Management für Public-Key-Infrastrukturen (PKI) von Drittanbietern auf.

Der Kudelski IoT keySTREAM Vertrauensanker des ST Authorized Partners Kudelski IoT wurde außerdem vorab auf dem STM32Trust TEE Secure Manager qualifiziert, um die Voraussetzungen für Remote Credential Lifecycle Management Services zu schaffen.

STM32WBA52
Die ersten MCUs der neuen STM32WBA-Serie bieten die notwendige Performance, Effizienz und Sicherheit für Bluetooth Low Energy 5.3
© STMicroelectronics

STM32WBA52

Die zweite MCU-Reihe sind die neuen STM32WBA52-MCUs mit SESIP3-Security vorgestellt, bei denen Bluetooth LE 5.3 Konnektivität mit Ultra-Low-Power-Betriebsarten, einer fortschrittlichen Security-Ausstattung und einer breiten Palette von bekannten Peripheriefunktionen kombiniert wurden. Die neue Serie macht es Entwicklern von IoT-Geräten leichter, ihre Geräte mit einer drahtlosen Übertragungstechnologie auszustatten, den Stromverbrauch zu senken, den Schutz vor Cyber-Attacken zu stärken und gleichzeitig die Rechenleistung im Edge zu erhöhen. Die energiesparende Funkeinheit kommt auf eine HF-Ausgangsleistung von +10 dBm, was eine Kommunikation über große Distanzen und mit Datenraten bis zu 2 MBit/s erlaubt. Ein Deep-Standby-Stromsparmodus mit aktiver Funkkommunikation bewirkt eine Senkung des Gesamtstromverbrauchs. Die STM32WBA-MCUs unterstützen bis zu 20 Verbindungen gleichzeitig. Sie weisen Security-Mechanismen auf Grundlage der Trusted Firmware for Arm Cortex-M (TF-M) auf. TF-M entspricht dem als Industriestandard etablierten PSA Certified Security Framework mit einem unveränderbaren PSA-Vertrauensanker (Root of Trust, RoT) einschließlich gesicherter Bootvorgänge und Firmwareupdates, Kryptografie, geschütztem Speicher und Attestierung zur Laufzeit. Gegen Seitenkanal-Attacken geschützte Beschleuniger für symmetrische und asymmetrische Kryptografie sind ebenfalls eingebaut, und der Schutz der Schlüssel ist mit einem sicheren HUK-Prozess (Hardware Unique Key) umgesetzt. Mit ihrer hohen Beständigkeit gegen physische Attacken eignet sich die Produktlinie STM32WBA52 für die IoT-Sicherheitsstandards Arm PSA Certified Level 3 und SESIP3. Die MCUs sind mit Low Power DMA-Technik und den flexiblen Stromspar-Betriebsarten von ST mit kurzen Aufweckzeiten ausgestattet. Gemeinsam sind diese Features in der Lage, den Stromverbrauch der MCU um bis zu 90 Prozent zu senken. Zu den integrierten, dem neuesten Stand der Technik entsprechenden Peripheriefunktionen gehört ein 12bit-ADC für mehr Genauigkeit mit Oversampling-Fähigkeit. Die ECC-Funktionalität (Error Code Correction) der eingebauten Flash- und RAM-Speicher kommt außerdem der Datenintegrität und Funktionssicherheit zugute. Mit 1 MByte ist der zur Speicherung von Anwender-Applikationen und Protokollstacks verfügbare Flash-Speicher großzügig bemessen.

STMicroelectronics ist in der Halle 4A, Stand 148 zu finden.


  1. MCUs und MPUs
  2. Zwei neue MCU-Serien: »STM32H5« und »STM32WBA52«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren