ARM Cortex-R5 ersetzt R4

Hercules-MCUs für funktionssichere Designs in Industrie und Automotive

22. Mai 2014, 15:36 Uhr | Frank Riemenschneider

Texas Instruments hat neue Sicherheits-Controller mit ARMs Cortex-R5 vorgestellt. Hercules RM5x und TMS570LC sind mit verbesserten Features für funktionale Sicherheit und großem On-Chip-Speicher ausgestattet, im Vergleich zu den R4-basierten Produkten stieg natürlich auch die Rechenleistung.

Diesen Artikel anhören

Als Ergänzung seines Portfolios an SafeTI-Designkomponenten stellte Texas Instruments seine neuesten 32-Bit-Dual-Core-Lockstep-Mikrocontroller Hercules RM5x und TMS570LC für funktionssichere Anwendungen vor. Neu für die Hercules MCU-Plattform ist, dass die beiden neuen -Bausteine eine 50-prozentige Steigerung der Gleitkomma-Rechenleistung gegenüber den derzeit verfügbaren ARM Cortex-R4-basierenden-MCUs von TI aufweisen. Einzelheiten zu ARMs Cortex-R5 finden Sie hier.

Systemdesignern ist es dadurch möglich, mehrere diskrete MCUs oder eine FPGA-MCU-Kombination durch eine einzige Hercules-MCU zu ersetzen. Darüber hinaus sind die neuen Hercules-MCUs mit dem größten verfügbaren On-Chip-Flash- und RAM-Speicher der Hercules-Plattform ausgestattet und wurden auch hinsichtlich der Sicherheits-Features deutlich erweitert. System- und Softwareentwicklern können für das Code-Profiling leistungsfähigere Debugging-Funktionen nutzen und erhalten bessere Einblickmöglichkeiten in die Codeverarbeitung. Möglich wird dies durch die Unterstützung für ein integriertes Befehls- und Daten-Tracing in Echtzeit.

Die Software- und Pinkompatibilität der neuen MCUs zum bestehenden Hercules-MCU-Portfolio von TI kommt der Wiederverwendung bestehender Elemente und der Produkt-Skalierbarkeit zugute. Die neuen Hercules RM5x MCUs helfen Entwicklern bei der einfacheren und schnelleren Einhaltung der IEC 61508-Normen für funktionale Sicherheit in den unterschiedlichsten Anwendungen. Die Palette reicht vom Eisenbahn-Signalwesen über Anti-Skid-Lösungen für den Flugzeugbau, speicherprogrammierbare Steuerungen sowie Motoren und Antriebe bis hin zu medizinischen Ausrüstungen. Die Hercules TMS570LC MCUs unterstützen Designer bei der einfacheren und schnelleren Erfüllung der Funktionssicherheits-Normen ISO 26262 für Verkehrstechnik-Anwendungen wie etwa Fahrerassistenz-Systeme, Domain-Control-Applikationen, elektrische Antriebssysteme oder Geländefahrzeuge.

Eigenschaften und Vorteile der neuen Hercules-MCUs RM5x und TMS570LC:

  • Erfüllung höherer Anforderungen an die Applikations-Performance mit Lockstep ARM Cortex-R5-Cores in einer Cache-bestückten Speicherarchitektur mit maximal 330 MHz für bis zu 550 DMIPS und 330 MFLOPS. Hilfestellung bei der weiteren Steigerung der System-Performance leisten die MCUs mit ihrer neuen Speicherarchitektur, die zusätzliche parallele Busmaster-Zugriffe unterstützt, sowie mit einem Multi-Port-DMA-Controller.
  • Unterstützung für immer umfangreicheren Applikations-Code und Erweiterung der System-Funktionalität durch den größten ECC-fähigen On-Chip-Speicher der Hercules-Familie. Geboten werden bis zu 4 MB integriertes Programm-Flash, 512 KB On-Chip-RAM und 128 KB Daten-Flash für die EEPROM-Emulation.
  • Beschleunigte IEC 61508 SIL-3- und ISO 26262 ASIL-D-Compliance und Produktapplikations-Zertifizierung mit Hercules-MCUs und den zugehörigen SafeTI Design Package-Komponenten. Letztere umfassen die sicherheitsbezogenen Halbleiterbauelemente, den qualitätsorientierten Fertigungsprozess, den Sicherheitsentwicklungs-Prozess sowie die sicherheitsbezogenen Dokumente, Tools und Software von TI.
  • Einfache Softwareentwicklung mit der Diagnose-Bibliothek und der HALCoGen-Treibersoftware von TI. Für die TMS570LC-Bausteine bietet TI zusätzlich MCAL mit Unterstützung für AUTOSAR 4.0.3 an. Das ARM Compiler Qualification Kit von TI hilft Entwicklern ferner, die Nutzung des TI ARM-Compilers zu dokumentieren, zu analysieren, zu validieren und zu qualifizieren, um die Einhaltung der Normen IEC 61508 und ISO 26262 zu erleichtern.
  • Einfacheres Design funktionssicherer Applikationen durch verbesserte On-Chip-Diagnose. Gestützt auf die aktuellen Sicherheits-Features der Hercules-MCUs verfügen die neuen Bausteine zusätzlich über einen neuen Lockstep-Vectored-Interrupt-Manager, neue Diagnosen für die chip-internen Verbindungen sowie einen erweiterten Speicherschutz für CPU und Busmaster. Vorhanden sind außerdem eine ECC-basierte Einzelbit-Fehlerkorrektur und eine Doppelbit-Fehlererkennung für die Befehls- und Daten-Caches und ausgewählte Peripherie-RAM-Puffer.
  • Vernetzung, Datenerfassung und Field-Upgrades der Software durch chip-integrierte Ethernet-, FlexRay- und CAN-Konnektivität.
  • Nutzung des komplementären Multi-Rail Power-Management-IC (PMIC) TPS65381-Q1 von TI für einen SafeTI-Chipsatz zur Verwendung in funktionssicheren Designs, die mehrere Versorgungsspannungen, eine integrierte Sensorversorgung, Funktionssicherheits-Diagnosen und unterstützende Dokumentation erfordern.
  • Verbessertes Debugging mit umgehend nutzbaren Echtzeit-Tracefunktionen. Die Hercules-MCUs RM57x und TMS570LC bieten zyklusgenaue Befehls- und Daten-Tracefunktionen über die Embedded Trace Macrocell (ETM) von ARM mit einer Bandbreite von 6 GBit/s.

Die neuen Hercules RM57x MCUs werden zum Preis von 28,32 US-Dollar angeboten, während die FlexRay-fähigen und Q100-qualifizierten Hercules TMS570x MCUs 32,15 US-Dollar kosten (jeweils ab 10.000 Stück). Muster können bereits geordert werden. Eine Vielzahl von Tools zu Preisen zwischen 199,- und 3.699 US-Dollar (für eine mit allen Features ausgestattete Echtzeit-Debug/Trace-Lösung) sowie die oben angeführte Gratis-Software sind verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller