Das an der Nordwestküste der USA beheimatete Software-Haus Mentor Graphics kündigte vor kurzem mit PADS 9.5 die nächste Generation seiner Desktop-Lösung für das Leiterplattendesign an (siehe Bild). Die wichtigsten Neuerungen sind eine einfachere Bedienung, ein DxDesigner mit verbesserter grafischer Bedienoberfläche, Updates für das interaktive Routen sowie die Verfügbarkeit in chinesischer Sprache. Anwender erhalten mit dieser Software-Release eine skalierbare Programm-Werkzeugkiste zur Verfügung gestellt, mit der Entwickler sowohl Standardplatinen als auch komplexeste und dichtest bestückte Leiterplattendesigns realisieren können.
Der DxDesigner in PADS 9.5 bietet einige Erweiterungen, welche der Bedienoberfläche und dem allgemeinen Erscheinungsbild des Produkts zugutekommen. Dazu zählen das verbesserte Window-Management, Navigationsansicht und hierarchische Vorschaufenster. Ebenso wichtig sind eine neue Rasterlinie, Grafiken mit mehreren Ebenen und Verbesserungen beim Textmanagement sowie Prüfungen der grafischen Regeln und verbessertes Routen/Verdrahten. Das Programmpaket ist in verschiedenen Konfigurationen verfügbar, die sich hinsichtlich ihrer Bezeichnungen nur geringfügig unterscheiden: Es gibt PADS-DS- oder LS- oder ES-Suiten, und letztere gibt es auch als 30-Tage-Testversion (siehe Tabelle).
„DS“ steht für die Einstiegsversion, während LS darüber hinaus mit Layout- und Router-Werkzeugen aufwarten kann. ES schließlich steht als Abkürzung für Engineering Station, enthält in diesem Sinne alle verfügbaren Programmpakete – z.B. auch Signalintegritäts- und Thermo-Analysen sowie Analogsimulation und HF-Designs.