Der Halbleiterhersteller Atmel brachte mit Atmel Gallery einen App-Store für Entwicklungs-Tools und Embedded-Software auf den Markt, der Atmel Studio 6 in eine integrierte Entwicklungsplattform verwandeln soll. Atmel Gallery ist direkt in die Entwicklungsumgebung Atmel Studio 6 integriert und über das Internet zugänglich. Damit steht ein Zugriff auf kostenlose und kommerzielle Erweiterungen für Atmel Studio zur Verfügung, beispielsweise auf Entwicklungs-Tools wie Compiler, Peripherie-Konfiguration, Code-Bearbeitung und -Analyse. Um die Entwicklungsarbeit mit Atmel-MCUs zu erleichtern, sind über Atmel Gallery zudem auch Lösungen von Drittanbietern erhältlich, darunter HP Info Tech, Keil, Percepio, Red Lizard und Symnum Systems.
Darüber hinaus bietet der Hardware-Produzent mit Atmel Spaces einen Cloud-basierten Collaboration Workspace für das Hosten von Software- und Hardware-Projekten auf Atmel-MCU-Basis an. Spaces ist über spaces.atmel.com zugänglich und bietet alle Tools, die eine gemeinsame Entwicklung erlauben, einschließlich Zugangskontrolle, Versionskontrollsystem, Bug and Feature Trackers, Mailing-Listen und Wikis. Projekte, die auf Atmel Spaces gehostet wurden, sind direkt über Studio 6 zugänglich.