Synthese sowie Place&Route verbessert

LatticeDiamond 1.3: Mehr Speed für Low-Power-MachXO2-Chips

29. Juli 2011, 15:21 Uhr | Peter Wintermayr

Bis zu 15 Prozent höhere Geschwindigkeiten bei gleichem Design lassen sich mit der von Lattice speziell im Hinblick auf ihre Low Power-MachXO2-Bausteine optimierte und ab sofort bei MSC erhältliche Entwicklungssoftware LatticeDiamond 1.3 realisieren.

Diesen Artikel anhören

Zur einfacheren Analyse und Optimierung des Designs bietet die aktuellste Version von LatticeDiamond dem Anwender unter anderem die Möglichkeit, die Auslastung des Bausteines in jeder Designhierarchie zu betrachten. Außerdem können bei Bedarf Simulationsfiles implementiert werden. Ein Simulation Wizard erkennt automatisch, welche Files zur Simulation benötigt werden und vereinfacht so das Aufsetzen einer Simulation drastisch.

Darüber hinaus können bei der Synthese jetzt auch die Preference Files (SDC) in LatticeDiamond verwaltet werden. Der integrierte Debugger Reveal wurde soweit optimiert, dass bei der Übertragung großer Datenmengen Geschwindigkeitssteigerungen bis zu Faktor 100 keine Seltenheit sind.

Der zur Entwicklung der Platform Manager-Bausteine benötigte PACDesigner 6.1 ist jetzt ebenfalls bereits in die LatticeDiamond-Software integriert, d.h. die digitalen Kontrollfunktionen des Platform Manager können in VHDL oder Verilog direkt über LatticeDiamond implementiert werden.

Informationen zur kostenlosen Testversion von LatticeDiamond 1.3 und der Vollversion, die neben vollem Mixed-Language-Support (VHDL und Verilog) auch Zugriff auf SERDES-FPGAs wie z.B. ECP3 sowie einen offenen Aldec-Simulator beinhaltet, können über prolog-lattice@msc-ge.com angefordert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu LATTICE Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)