indie Semiconductor

Center of Excellence in Dresden eröffnet

19. Juli 2022, 7:57 Uhr | Heinz Arnold
Das Team von indie bei der Eröffnung des neuen Center of Excellence in Dresden: Ganz links vorne Dirk Hilbert, Oberbürgermeister von Dresden, ganz rechts vorne Donald McClymont, CEO und Mitgründer von indie.
© indie

indie Semiconductor hat sein Engineering Center of Excellence (CoE) in Dresden offiziell eröffnet, um lokalen technischen Support für die schnell wachsende Zahl an OEM- und TIER-1-Automobilkunden zu liefern.

Diesen Artikel anhören

Damit gehört das Zentrum in Dresden zu mehreren europäischen Niederlassungen in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika), die indie entweder neu errichtet oder erweitert. 

Die Ingenieurteams des Dresdner CoE entwickeln und unterstützen Mixed-Signal-Halbleiter-Systeme, die in Produkten für die Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie für Anwendungen in den Bereichen Fahrsicherheit und Automatisierung eingesetzt werden. Dazu zählen LiDAR, Radar, Ultraschall und Bildverarbeitung, die in fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomen Fahrzeugen Einsatz finden. Mit der Eröffnung des CoE bieten sich nun zahlreiche Karrieremöglichkeiten sowohl in den technischen als auch den weiteren Bereichen.

Das Dresdner CoE verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Mixed-Signal-Technik und bietet Unterstützung bei der Entwicklung funktionaler Sicherheitssysteme, einschließlich der höchsten ASIL-D-Anforderungen und kundenspezifischer Varianten. Die Technologien verbessern das Benutzererlebnis von Fahrern und Fahrgästen und beschleunigen den Einsatz von hochintegrierten LiDAR-, Radar-, Computer Vision- und Ultraschallsensorsystemen auf dem Massenmarkt. 

Die im Jahr 2020 gegründet Dresdner Niederlassung wurde mit einer Eröffnungszeremonie, einer Unternehmenspräsentation und einer Bürobesichtigung offiziell eröffnet. An den Feierlichkeiten nahmen indie CEO und Co-Founder, Donald McClymont, und Mitglieder des Managementteams von indie sowie Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Stadt Dresden, teil. Mit bisher über 30 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist die Dresdner Niederlassung schnell gewachsen, so dass die Gesamtzahl des Ingenieurteams in der EMEA-Region auf weit über 100 gestiegen ist. 

indies EMEA-Designstandorte befinden sich in Schottland, Israel, Deutschland und Ungarn. Die lokale Unterstützung durch Dresden und indies EMEA Standorte sowie der direkte Zugang zu den Ingenieurteams ermöglicht ein hohes Maß an Kundennähe und hilft Kunden, ihre anspruchsvollen Zeitpläne und Projektziele zu erreichen. 

»Europa ist der zweitgrößte Fahrzeugmarkt der Welt und macht etwa 20 Prozent der weltweiten Produktion und des Verkaufs aus«, sagte Donald McClymont, CEO & Co-Founder von indie anlässlich der Eröffnung. »Durch den Ausbau unserer Präsenz in Deutschland spielt das CoE in Dresden eine wichtige Rolle in unserer Strategie, qualitativ hochwertige, lokale Ressourcen in einem Land bereitzustellen, das für seine Spitzenleistungen in der Automobilindustrie bekannt ist.«

»Ein aufstrebender Halbleiterhersteller aus Kalifornien beschließt seinen deutschen Hauptsitz in Dresden aufzubauen. Nur zwei Jahre später entwickelt hier bereits ein 30-köpfiges Expertenteam zukunftsweisende Schaltkreise für weite Teile der automobilen Welt«, freut sich Oberbürgermeister Dirk Hilbert. »Die Wachstumsgeschichte von indie Semiconductor ist ein beachtlicher Erfolg für das Unternehmen und den Standort.«

Der Chipdesigner Indie Semiconductor sei schon jetzt einer der Hidden Champions im Silicon Saxony, erklärte Dr. Robert Franke, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung. »Die Marktaussichten sind vielversprechend, als Partner stehen wir an der Seite des Unternehmens und unterstützen die ambitionierten Wachstumspläne.« 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Indie Semiconductor

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs

Weitere Artikel zu System-on-Chip/ASICs/ASSPs