Im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. B. Schmidt von der Universität Magdeburg standen die „Rahmenbedingungen in medizinischen Anwendungen“. Schmidt diskutierte die Maßnahmen, die zur Einhaltung der Rahmenbedingungen nötig sind. Denn das Medizinprodukte-Gesetz stellt bereits an Forschung und Entwicklung hohe Anforderungen. So besteht beispielsweise die Notwendigkeit einer Risikoanalyse der biokompatiblen Aufbau- und Verbindungstechnik.
Im darauffolgenden Vortrag zu „Packages und Prüftechnik in der Medizintechnik“ berichtete Dr. R. Dohle von Microsystems Engineering über die Implementierung einer Fertigungslinie für SDBGA einschließlich des zugehörigen Qualitätsmanagement-Konzepts.
Der Workshop schlug also die Brücke von der Forschung zur industriellen Anwendung bei den Methoden, Techniken und Strategien zur Analyse und Sicherstellung der Zuverlässigkeit smarter elektronischer Systeme.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Besichtigungsmöglichkeit des Instituts für Mikrosystemtechnik.