ADU für HF und 5G

HF-Signale bis 8 GHz mit 12 bit digitalisieren

23. Mai 2019, 11:19 Uhr | Harry Schubert
12-bit-ADU mit 10,4 GSPS: ADC12DJ5200RF von Texas Instruments.
© Texas Instruments

Eine hohe Eingangsbandbreite bis zu 8 GHz und eine Abtastrate von bis zu 10,4 GHz ermöglicht der neue 12-bit-ADU ADC12DJ5200RF von Texas Instruments, wenn beide Kanäle im Gegentakt betrieben werde. Er soll in Messgeräten und in Radaranwendungen eingesetzt werden.

Diesen Artikel anhören

Die größte Bandbreite, die höchste Abtastrate und die niedrigste Stromaufnahme verspricht Texas Instruments mit seinem neuen zweikanaligen 12-bit-ADU ADC12DJ5200RF zum Digitalisieren von HF-Signalen, z.B. für den Einsatz in 5G-Testgeräten und Oszilloskopen, in SDRs (Software Defined Radio) und für die Satellitenkommunikation. Werden beide Kanäle genutzt arbeitet der ADU mit einer Abtastrate von 5,2 GHz und einer Bandbreite (IBW – Instantaneous Bandwidth) von 2,6 GHz. Im Gegentaktbetrieb beider Kanäle ist die doppelte Abtastrate (10,4 GHz) und Bandbereite (5,2 GHz).

Die analoge Bandbreite der Eingangsstufe gibt TI mit 8,1 GHz an. Bei höheren Frequenzen steigt die Dämpfung nicht rapide an, so dass auch Signalanteile bis 10 GHz noch verarbeitet werden können.

Als wichtigste Kennwerte des ADC12DJ5200RF zählt Texas Instruments auf:

  • Eingangsspannungsbereich: 800 mVSS
  • Grundrauschen:
    • Zwei-Kanal-Modus mit 5,2-GHz-Abtastrate: –151,8 dBFS/Hz (FS – Full Scale)
    • Ein-Kanal-Modus mit 10,4-GHz-Abtsatrate: –154 dBFS/Hz
  • IMD3 (Intermodulation Distortion from third order), gemessen mit zwei Frequenzen im Bereich 4,2 GHz und Eingangspegeln von –9 dBFS: –77 dBFS
  • Fehlerrate: 10-18
  • Versorgungsspannungen:
    • 1,1 V (Digitalteil)
    • 1,9 V (Analogteil)
  • Leistungsaufnahme: 4,1 W
  • Gehäuse: 10 × 10 mm2 BGA mit 144 Anschlüssen im 0,8-mm-Raster

Schnittstelle zu FPGAs mit hoher Datenrate

Blockschaltung ADC12DJ5200RF von TI
Bild 1. Blockschaltung des Zwei-Kanal-ADUs ADC12DJ5200RF von Texas Instruments mit Diode zur Messung der Chiptemperatur. Er wurde in Freising entwickelt.
© Texas Instruments

Um die digitalisierten Analogwerte auch schnell für eine nachfolgende digitale Signalverarbeitung zur Verfügung zu stellen, hat Texas Instruments den ADC12DJ5200RF mit einer JESD204C-Schnittstelle ausgestattet – mit acht differentiellen Übertragungsleitungen pro Kanal und einer Datenrate von 17,16 Gbit/s pro Leitung.

Das Interface hat Texas Instruments kompatibel zu JESD204B ausgeführt, so dass der neue ADU auch eingesetzt werden kann, wenn vorhandene Systeme – realisiert mit einem der Vorgänger-ADUs (ADC12DJ3200, ADC12DJ2700 und ADC08DJ3200) – für den Einsatz mit höheren Frequenzen aufgerüstet werden sollen. Zu diesen ADUs ist der ADC12DJ5200RF auch Pin-kompatibel und enthält auch die gleichen Register zur Konfigurierung per SPI.

  

ADC12DJ5200RF

Blockschaltung mit ADC12DJ5200RF von TI.
© Texas Instruments
Blockschaltung HF-Empfänger mit ADC12DJ5200RF von TI.
© Texas Instruments
Entwicklungsmodul ADC12DJ5200RFEVM von TI.
© Texas Instruments

Alle Bilder anzeigen (3)

    

Datenblatt ADC12DJ5200RF User's Guide Entwicklungsmodul ADC12DJ5200RFEVM

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige