Seggers »emWeb« bietet eine neue, vereinfachte Möglichkeit zur Konfiguration von displaylosen Geräten, sogenannten Headless-Geräten. Der Anschluss solcher Geräte ist ab sofort so einfach wie das Einstecken eines Kabels.
Die Software »emWeb« von Segger nutzt einen USB-Ladeanschluss für die Verbindung mit einem PC und ermöglicht so die komfortable Konfiguration über einen Webbrowser. Die Technologie ist für alle USB-Geräte verfügbar und verbessert die Nutzerfreundlichkeit von Segger-Tools. Tasten oder ein Display am Gerät sind nicht mehr nötig, da jeder handelsübliche PC zur Bedienung des Geräts genutzt werden kann.
Ein Drucker ist ein gutes Beispiel für die Verwendung von emWeb. Statt eines herkömmlichen Mini-Touchscreens ermöglicht emWeb via USB die Konfiguration des Druckers selbst ohne Display. Durch die Verbindung des Druckers über USB lassen sich WLAN- oder IP-Adressen, Papiertypen, Druckqualität und Statusinformationen einfach auf dem großen Bildschirm eines PCs konfigurieren. Das spart Herstellern nicht nur die Kosten für ein Display, sondern eliminiert zudem die Herausforderungen der Platzierung eines solchen. Gleichzeitig wird die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Praktisch jedes IoT-Gerät mit einem USB-Anschluss kann mit dem Einsatz von emWeb eine optimierte und vereinfachte Benutzeroberfläche erhalten. Segger nutzt diese Technologie ebenfalls in seinen »J-Link«-Debug-Probes. Auch für Kopfhörer, Lautsprecher, Solarwechselrichter und viele weitere Produkte bietet emWeb einige Vorteile.