CEA und Siemens

Digitalen Zwilling mithilfe von KI stärken

13. Oktober 2023, 7:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Siemens

Siemens Digital Industries Software und CEA-List, ein technologisches Forschungsinstitut, das sich auf die Erforschung intelligenter digitaler Systeme spezialisiert hat, haben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekanntgegeben.

Diesen Artikel anhören

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Fähigkeiten des digitalen Zwillings mit künstlicher Intelligenz (KI) weiter auszubauen und zu verbessern sowie eine stärkere Integration von Embedded Software auf virtuellen und hybriden Plattformen zu erforschen.

Die Forschungskooperation wird das kombinierte Industrie-Know-how der beiden Unternehmen mit dem »Xcelerator«-Portfolio von Siemens und den Tools von CEA-List zusammenführen, um die Grenzen zwischen Elektronikdesign, Softwareentwicklung und Maschinenbau mithilfe von digitalen Zwillingstechnologien zu überwinden. Es wird erwartet, dass dies Kunden dabei hilft, den Zeit- und Kostenaufwand für Verifizierung und Validierung erheblich zu reduzieren, signifikante Verbesserungen bei der Produktqualität voranzutreiben und die Markteinführungszeit über den gesamten Produktlebenszyklus von Elektroniksystemen hinweg zu beschleunigen; von der architektonischen Erkundung bis hin zu Design und Entwicklung. Darüber hinaus wird die Forschung den Einsatz digitaler Zwillingstechnologien für das autonome Fahren, die intelligente Robotik und den Gesundheitsbereich weiter untersuchen.

»Angesichts der starken Zunahme des Elektronik- und Softwareanteils in Produkten und Systemen besteht ein deutlicher Bedarf an Simulationslösungen für Multi-Domain- und Multi-Fidelity-Systeme zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen bei Design und Verifizierung. Wir teilen mit CEA die Vision eines noch umfassenderen digitalen Zwillings und sind überzeugt, dass wir diese Vision mit Hilfe des Xcelerator-Portfolios von Siemens umsetzen können, denn es deckt alles ab, von Software zur Automatisierung des elektronischen Designs über Hardware-Tools bis hin zu System-, Sensor- und Multiphysik-Simulationssoftware«, sagte Jean-Marie Brunet, VP&GM der Hardware Assisted Verification Division, Siemens Digital Industries Software. »Vom Chip bis zum System wird diese Zusammenarbeit mit CEA-List voraussichtlich die Anwendungsbereiche und die technologische Bandbreite dieser Lösungen weiter erhöhen.«

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Industry Solutions

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software