EmWin, die Grafiklösung für Embedded-Systeme von SEGGER, lässt sich künftig mit EmWin4Web direkt im Webbrowser ausführen. Damit können Entwickler ihre Anwendungen teilen und auch Prototypen zur Verfügung stellen.
Mit SEGGERs »emWin4Web« können Entwickler ab sofort grafische Benutzeroberflächen (GUIs) für Embedded-Anwendungen direkt im Webbrowser ausführen. Alle EmWin-Funktionen, die auf einem Target-Device laufen, werden dabei pixelgenau im Browser nachgebildet.
EmWin4Web ist die neueste Erweiterung der EmWin-Bibliothek, SEGGERs Grafiklösung für Embedded-Systeme. Diese zeichnet sich durch ihre Effizienz bei der Erstellung interaktiver Benutzeroberflächen aus. Durch den geringen Speicherbedarf ist EmWin besonders für Mikrocontroller-basierte Systeme mit begrenzten Ressourcen geeignet.
Mit EmWin4Web können EmWin- und AppWizard-Anwendungen jetzt ganz einfach über ein Kommandozeilentool in WebAssembly umgewandelt werden. Da WebAssembly von allen gängigen Browsern unterstützt wird, ist es plattformübergreifend einsetzbar: Anwendungen laufen auf Windows, MacOS, Linux, Android und iOS – ganz ohne Installation oder Download. So können Entwickler ihre Anwendungen einfach teilen und Prototypen und Demos auf den unterschiedlichsten Geräten zur Verfügung stellen.
Diese Flexibilität verbessert auch die Zusammenarbeit in Teams. Teammitglieder ohne Zugang zu einer vollständigen Simulationsumgebung oder spezieller Hardware haben die Möglichkeit, Prototyp-Anwendungen direkt im Webbrowser anzusehen und interaktiv auszuprobieren.
Zudem bietet EmWin4Web die Option, einen lokalen Webserver zu hosten. Dadurch ist es Entwicklern möglich, ihre kompilierten Anwendungen sofort zu öffnen und zu testen. Um EmWin4Web in vollem Umfang nutzen und nahtlos in den Entwicklungsprozess integrieren zu können, ist der Zugriff auf den EmWin-Quellcode erforderlich.