Elektronik-Zeitreise

Kritik an Datenbanken der öffentlichen Hand

15. Januar 2018, 12:58 Uhr | Elektronik, 1972

Vernetzte Computer sind heute selbst aus der öffentlichen Verwaltung nicht mehr wegzudenken und die Steuererklärung darf inzwischen online abgegeben werden. Der Fortschritt lässt sich offensichtlich auch durch Kritik und Bedenken nicht dauerhaft aufhalten.

Diesen Artikel anhören

Mit Besorgnis beobachtet der Verband Deutscher Rechenzentren e.V. die Installationen größerer und mittlerer Computereinheiten in den öffentlichen Verwaltungen der Bundesländer.

In den Landeshauptstädten werden komplexe EDV-Systeme mit Datenbank-Charakter errichtet, denen mittlere und kleinere Systeme in den Regierungsbezirken, den Städten und Gemeinden kaskadenartig zugeordnet werden. Bei derartigen Einrichtungen sieht der VDRZ den Datenschutz besonders gefährdet. Zudem müssen die Kosten der Programmentwicklungen von Steuergeldern getragen werden, was volkswirtschaftlich unhaltbar ist.

Als größter Anbieter von Rechenleistung in der Bundesrepublik verweist der VDRZ auf die Möglichkeiten des ortsnahen Service-Rechenzentrums, das im übrigen den Datenschutz weitaus besser gewährleisten kann als dies mit einem Datenbanksystem in den Zentralverwaltungen der Länder oder gar des Bundes möglich ist.

 

passend zum Thema

Elektronik-Zeitreise
Elektronik-ZeitreiseFür unsere Elektronik-Zeitreise haben wir in unserem Archiv geschmökert und bahnbrechende Neuigkeiten entdeckt. Mehr als 65 Jahre besteht die Fachzeitschrift Elektronik bereits. Unzählige revolutionäre Neuigkeiten sind in dieser Zeit erschienen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Betriebssysteme