Elektronik-Zeitreise

Volksrepublik China fertigt Computer

8. Oktober 2018, 12:55 Uhr | Elektronik, 1973

China dominiert mittlerweile wesentliche Bereiche der Elektronikentwicklung. In den 1970ern war das noch anders. Damals war es eher verwunderlich, dass China überhaupt in der Lage war, Computer zu produzieren. Doch das Land überraschte schon 1973 durch erstaunliche Entwicklungsfortschritte.

Diesen Artikel anhören

Ermittlungen amerikanischer und kanadischer Computerfachleute über den Stand der chinesischen Computertechnik und Besuche einer US-Delegation in China selbst gaben erste Hinweise über den Stand chinesischer Computertechnologie. Demnach scheint die VR China bereits die UdSSR beim Bau von modernen Computern und somit generell in der Fertigung integrierter Schaltungen eingeholt zu haben.

Wichtigste Forschungsstätte auf dem Gebiet der Computerfertigung und des Einsatzes der EDV ist das Institut für Rechentechnik (Institute of Computing Technology) in Peking, das unter anderem über Abteilungen für Schaltungsentwürfe, Rechenlogik, Speichertechnologie, Peripheriegeräte und Software verfügt und mit der führenden technischen Hochschule Hsinghua eng zusammenarbeitet. In diesem Institut, das bezüglich Bedeutung und Aufgabenstellung etwa mit dem Großforschungszentrum Robotron in der DDR verglichen werden kann, sind zur Zeit etwa 1000 Mitarbeiter beschäftigt.

Wesentlich für die relativ rasche Entwicklung einer eigenen Computertechnologie in der VR China war sicherlich der Exodus aus den USA von chinesischen Wissenschaftlern amerikanischer Nationalität im Rahmen der Mc-Carty-Verfolgungen; denn durch diesen Fachkräfte- und Ideenimport sind ohne Zweifel weitreichende neue Impulse in die chinesische Wissenschaft, Technik und Industrie gekommen.

Nach Datamation soll die Zentraleinheit des in der VR China gefertigten Rechners etwa folgende Daten haben: Kernspeicherkapazität 32 K, Wortlänge 48 bit, Dünnsichtspeicher für 256 Worte zu 18 bit. Festkommaarithmetik, Dauer einer Addition: 2 µs. Leistung: 200.000 Operationen pro Sekunde. Als periphere Geräte werden unter anderem Magnettrommelspeicher, Blattschreiber und Schnelldrucker mit einer Leistung von 600 Zeichen/min gefertigt.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM