Elektronik-Zeitreise

Elektronische Post im Kommen

2. August 2018, 10:49 Uhr | Elektronik, 1991

Heute gibt es unzählige Mail Clients und viele davon sind Open Source Clients. Im Jahr 1991 war E-Mail-Software hingegen ein stark wachsender Markt. Die Elektronik berichtete.

Diesen Artikel anhören

Der Durchbruch des »papierlosen Büros« hat zur Enttäuschung bislang auf sich warten lassen. Ein Schritt in Richtung weniger Papier sind Electronic-Mail-Systeme. Und hier tut sich einiges: Nach einer Untersuchung der Market Intelligence Research Corporation hatte der weltweite Markt für E-Mail-Software 1989 ein Volumen von 686 Millionen Dollar. Bis 1996 soll er auf 6,1 Milliarden Dollar anwachsen.

Die Ahnen der »elektronischen Post« sind host-orientierte Systeme, die für den hausinternen Gebrauch bestimmt waren. Der Personal Computer und das lokale Netz (LAN) ebneten der Electronic Mail den Weg. Gegenwärtig zeichnen sich zwei Trends ab: zum einen in Richtung herstellerspezifischer Standards, die auf eine bestimmte Hardware fixiert sind.

Ein Beispiel dafür ist SNADS von IBM. Die zweite Schiene sind hardwareunabhängige Standards auf Basis des OSI-Modells (Open Systems Interconnection), wie sie vor allem von Seiten der Anwender gefordert werden. Dazu zählt beispielsweise der X.400.

Wichtigster nationaler Markt in Sachen E-Mail-Software sind die USA. Vor zwei Jahren (1989) lag ihr Anteil am Weltmarkt bei 57,4 %. Für 1992 schätzen die Marktforscher der MIRC, daß sogar über 63 Prozent des weltweiten Umsatzes mit E-Mail-Software in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar in Amerika getätigt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Software (M2M)