Speicher- und Security-Spezialist Swissbit präsentiert vom 21.bis 25. Mai 2023 auf Kongress ISC High Performance in Hamburg hochperformante SSDs für Rechenzentrumsanwendungen.
Mit der SSD »N4200« beschreitet Speicher- und Security-Spezialist Swissbit einen neuen Weg: Sie kann auf konkrete Anwendungsfälle optimiert werden. Wie das funktioniert, zeigt Swissbit auf dem Kongress ISC High Performance in Hamburg.
Swissbit hat die SSD-Serie »N4200« speziell für Datacenter-Anwendungsprofile entwickelt. Am Stand K1007 auf der ISC High Performance (21.bis 25. Mai 2023) des Congress Center Hamburg zeigt Swissbit den Effizienzgewinn durch anwendungsoptimierte SSDs anhand einer gemeinsamen Demo mit dem Schweizer Cloud-Service-Provider Infomaniak.
Die U.3 SSD »N4200« von Swissbit bietet im Vergleich zu Standard-Datacenter-SSDs eine zwei- bis fünfmal höhere konstante Schreibgeschwindigkeit bei gleichbleibend niedriger Latenz und hoher Endurance über die gesamte Lebensdauer. Wo handelsübliche SSDs über die Zeit an Performance, Ausdauer und Reaktionszeit verlieren, geht Swissbit mit der »N4200« einen neuen Weg: Durch ihre einzigartige Firmware kann die SSD auf konkrete Anwendungsprofile hin optimiert und in Performance und Endurance auf die reale Arbeitslast einer Kundenanwendung abgestimmt werden.
Firmware workload-spezifisch konfigurieren
Der Anwender kann bei der Swissbit-SSD vorab neben der Standardkonfiguration aus vordefinierten Workload-Clustern wählen, darunter Video-Streaming, Big Data oder Machine Learning. Die »N4200« verfügt zudem über die Fähigkeit, im laufenden Betrieb ihre Arbeitslast zu messen. Anhand dieser Daten bietet Swissbit als Zusatzoption eine weiterführende Workload-Analyse, auf deren Basis die Firmware anschließend für die Ansprüche der jeweiligen Kundenapplikation optimiert wird. Diesen Lösungsansatz hat Swissbit speziell für die Bewältigung komplexer Cloud-Anwendungen entwickelt und erreicht damit branchenweit den stabilsten Durchsatz sowie die niedrigste Latenz unter realen Kunden-Workloads. Host-Modifikationen sind dazu nicht nötig.
Die SSD-Serie »N4200« im 2,5-Zoll-Format basiert auf Enterprise Grade 3D-TLC-NAND (eTLC), ist abwärtskompatibel zu U.2 und verfügt über eine 4-Lane-PCIe-Schnittstelle nach PCIe-4.0-Spezifikation für eine Bandbreite von bis zu 8.000 MB/s in beide Richtungen. Die SSD ist mit Speicherkapazitäten von 7,68 TB und 15,4 TB verfügbar.