Die Enterprise-PCIe Gen4-SSD »N5200« von Swissbit nimmt gegenüber bisherigen PCIe Gen4-SSDs 30 Prozent weniger Strom bei doppelter Leistungsfähigkeit auf.
Das macht die »N5200«, die in den Bauformen E1.S und U.2 erhältlich ist, zur SSD mit dem besten Verhältnis von IOPS (I/O Operations per Second) pro Watt. Sie vereint Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Skalierbarkeit und eignet sich damit für unternehmenskritische Anwendungen. Daneben bietet die Serie eine breite Palette an unverzichtbaren Funktionen für den Betrieb in modernen Enterprise-Umgebungen wie hardwarebasierte Sicherheitsfeatures, erweiterte Telemetrie, OCP Cloud Specification 1.0 sowie Power Loss Protection (PLP). Die »N5200«-Serie umfasst Speicherkapazitäten von 1,92 bis 7,68 TB und ist die erste SSD von Swissbit, die neben U.2 auch im Enterprise and Data Center Standard Form Factor (EDSFF) E1.S verfügbar ist.
»Als erste Enterprise-SSD markiert die N5200 einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung unseres Storage-Portfolios«, sagt Roger Griesemer, General Manager Memory Solutions von Swissbit.
Die »N5200« setzt auf eine 4-Lane-PCIe-Schnittstelle und ein NVMe 1.4 Interface und bietet sequenzielle Datenraten von bis zu 7.000 MB/s beim Lesen und 4 200 MB/s beim Schreiben. Beim zufälligen Lesen und Schreiben werden bis zu 1,35 Mio. IOPS bzw. 450.000 IOPS erreicht. In Bezug auf die Langlebigkeit des Flash-Speichers liefert die »N5200« Endurance-Werte von mindestens 1 DWPD (Drive Writes Per Day), gemessen an einer standardisierten Arbeitslast (JEDEC Enterprise Workload) über einen Zeitraum von fünf Jahren.
In puncto Sicherheit bietet die SSD zahlreiche essenzielle Features, mit denen die Vertraulichkeit von Daten und der Schutz vor unbefugtem Zugriff gewährleistet werden. Dazu zählen hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen mit TCG OPAL 2.01 und AES256-Verschlüsselung, Secure Boot sowie Crypto Erase. Zusätzlich ist die Swissbit-Enterprise-SSD mit Fehlerkorrektur- und Datensicherungsmechanismen ausgestattet. Sie unterstützt bis zu 128 Namespaces und bietet mit Swissbit »powersafe« maximalen Schutz von Daten bei Stromausfällen.
Erste Swissbit-SSD im E1.S-Formfaktor
Neben dem Format U.2 (15 mm) ist die »N5200« auch im kompakten E1.S-Formfaktor in den drei Ausführungen 5,9 mm, 9,5 mm und 15 mm erhältlich. E1.S bietet Platz für mehr Flash-Pakete als herkömmliche m.2-SSDs und bringt zahlreiche Vorteile hinsichtlich thermischer Effizienz, Platzbedarf und Leistungsaufnahme mit sich. Darüber hinaus bietet E1.S Varianten mit symmetrischem Gehäuse (9,5 mm) und asymmetrischem Kühlkörper (15 mm), die Kühlung und Leistung von belüfteten Serverbaugruppen verbessern.
Die »N5200« ist zudem konform zur OCP Cloud Specification 1.0. Die OCP-Spezifikation umfasst Richtlinien und Designvorlagen für verschiedene Arten von Rechenzentrumsinfrastrukturen und -komponenten und wird vom Open Compute Project (OCP) mit dem Ziel, die Effizienz, Flexibilität und Innovation in Rechenzentren zu verbessern, definiert.
Die Enterprise-SSD »N5200« ist ab sofort über das Swissbit-Datacenter-Team in den Speicherkapazitäten 1,92 TB, 3,84 TB und 7,68 TB erhältlich.