Swissbit PCIe-SSD »N3202«

Höchstleistung, Ausdauer und Datensicherheit

23. November 2023, 7:30 Uhr | Heinz Arnold
© Swissbit

Die neue High-Performance PCIe-SSDs »N3202« reiht sich im Angebot von Swissbit zwischen den Speichermodulen für rein industrielle Anwendungen und dem SSD-Angebot für Datacenter ein.

Diesen Artikel anhören

Durch ihr robustes Design, die integrierte Swissbit »powersafe«-PLP-Technologie und erweiterte Sicherheits-Features bietet die »N3202« Zuverlässigkeit und Ausdauer für leistungshungrige Anwendungen im Industrie-, Netcom- und Enterprise-Umfeld.

Die Einsatzgebiete der »N3202« erstrecken sich über verschiedene Branchen und Anwendungen, einschließlich Datenprotokollierung, Datenbankzugriff, Edge-Server, Verteidigung sowie Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur. Die PCIe-SSD ist ab sofort in den Speicherkapazitäten 240 GB, 480 GB, 960 GB und 1 920 GB verfügbar. 

Die neue N3202 setzt auf den »M.2 2280«-Formfaktor und nutzt eine PCIe Gen 4x4-Schnittstelle für besonders schnelle Datentransfers. Der Einsatz von eTLC-Flash-Speicher und die DRAM-basierte Controller-Architektur garantieren hervorragende Leistungswerte und Langlebigkeit mit einer Endurance von bis zu 1,5 DWPD (Drive Writes Per Day) über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die SSD verfügt über 30 μm vergoldete Steckverbinder, die nahtlose Konnektivität und eine langanhaltende Leistung gewährleisten.

Die »N3202« ist speziell für Einsatzszenarien konzipiert, bei denen hohe Leistung und Ausdauer entscheidend sind, wie zum Beispiel Datenprotokollierung oder Boot-Laufwerk-Anwendungen. Mit dem robusten und an Industriespeichermodule angelehnten Design mit DRAM-Cache sind die SSDs für Umgebungen geeignet, in denen Zuverlässigkeit unverzichtbar ist. Die Integration der »powersafe«-Technologie auf Basis hochwertiger Tantal-Kondensatoren gewährleistet eine verlängerte Lebensdauer und zeichnet die »N3202« auch zum Einsatz in geschäftskritischen Anwendungen aus.

Ein besonderes Merkmal der »N3202« ist ihr erweitertes Sicherheits-Framework. Die SSD ist mit AES256-Verschlüsselung und TCG Opal 2.0 ausgestattet und unterstützt zudem kryptografisches Löschen (Crypto Erase) für die vollständige Bereinigung sensibler Daten. Diese Architektur gewährleistet die Sicherheit und Vertraulichkeit kritischer Informationen, was die SSD zur bevorzugten Wahl für Anwendungen macht, in denen kompromissloser Datenschutz zum Anforderungsprofil gehört. 
 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Swissbit AG

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher