Congatec feiert das 15-jährige Jubiläum der Qseven Computer-on-Modules (CoMs) mit dem Launch des »conga-QMX8-Plus«. Es basiert auf NXPs i.MX-8M-Plus-Prozessor. Angesprochen werden KI-Anwendunge, außerdem bietet das Modul TSN-Support für Echtzeit-Ethernet.
Mit dem Update will Congatec den Lebenszyklus der Qseven-Plattformen um weitere 10 bis 15 Jahre verlängern. NXPs i.MX 8M Plus basiert auf einem Arm Cortex-A53-Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz. Zusätzlich ist eine NPU mit bis zu 2,3 TOPS integriert. Hiermit bietet sich der Prozessor für maschinelles Lernen sowie Deep-Learning-Inferenzen an. Mit einer Leistungsaufnahme von 3 W sowie LPDDR4-Speicher bis zu 6 GB bietet sich das Modul für Industriesteuerungen, Robotik sowie Medizintechnik oder Transportation an.
»Seit wir das erste Qseven-Modul auf Basis des i.MX-6-Prozessors vorgestellt haben, hat sich Arm als allgemein anerkannte Architektur für Computer-on-Modules etabliert. Mit dem neuen i.MX-8M-Plus-Prozessor können wir Verbesserungen für Qseven-basierte Edge-Geräte anbieten – in Bezug auf die Rechenleistung sowie in Hinblick auf neue Funktionen für Networking, Vision und KI«, erklärt Martin Danzer, Director Product Management bei Congatec. Laut Danzer kann das Modul für DL-Inferenzen, Predictive Maintenance sowie Objekterkennung zum Einsatz kommen. Außerdem sei es ideal für Upgrades bestehender i.MX-6-Designs.
Ansgar Hein, SGET-Vorstand betont: »Wir feiern in diesem Jahr das 15-jährige Jubiläum von Qseven. Mit der neuen Modulgeneration, die eine Langzeitverfügbarkeit von mindestens 10 Jahren bietet, bin ich mehr als zuversichtlich, dass wir auch das 25-jährige Jubiläum feiern werden.«