Lauterbachs »Trace32« Entwicklungstools unterstützen ab sofort »Nicla Vision« von Arduino. Nicla Vision ist eine sofort einsatzbereite, eigenständige Kamera zur Analyse und Verarbeitung von Bildern, die ohne den Einsatz von Hardware-Debug-Modulen funtioniert.
Studenten, Maker und alle anderen Arduino-Entwickler können die Trace32-»PowerView«-Debug-Software kostenlos herunterladen und nutzen. Nicla Vision ist mit dem Mikrocontroller »STM32H747AII6« von ST Microelectronics ausgestattet. Er arbeitet mit einem Dual-Arm-Cortex-M7/M4-Kern, der mit bis zu 480/240 MHz getaktet werden kann. Aufgrund seiner 2-MP-Farbkamera, des intelligenten 6-Achsen-Bewegungssensors, des integrierten Mikrofons und des Entfernungssensors eignet er sich für Asset-Tracking, Objekterkennung und vorausschauende Wartung. Die integrierte WiFi/Bluetooth-LE-Konnektivität unterstützt das Übertragen der Daten, die von den Sensorknoten gesammelt werden, an die Arduino Cloud oder an Dienste von Drittanbietern.
Die universelle Trace32 PowerView Software von Lauterbach ermöglicht das Software-Debugging des Cortex-M7-Kerns über ein USB-Kabel, ohne dass zusätzliche Hardwaremodule erforderlich sind. Arduino-Entwickler können sich auf der Lauterbach-Website registrieren und anschließend die PowerView Software kostenlos herunterladen und nutzen. Es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf Codegröße und Nutzungsdauer.
Die PowerView Software ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen auf Basis von Ardunio-Bausteinen schnell und einfach zu entwickeln. Hier können sich Entwickler für den kostenlosen PowerView Download registrieren. Ebenfalls über die Website von Lauterbach lässt sich die Software downloaden. Zudem stellt das Unternehmen ein Tutorial zum Debuggen von Arduino Nicla Vision mit Trace32 bereit.