Swissbit baut PCIe-Portfolio aus

Hochperformante PCIe-SSDs mit niedriger Stromaufnahme

5. Juli 2024, 7:19 Uhr | Heinz Arnold
© Swissbit

Mit den neuen Produktfamilien N2000 (Gen3 PCIe) und N3000 (Gen4 PCIe) adressiert Swissbit Applikationen, die neben der PCIe-Performance ein ausbalanciertes Verhältnis aus geringem Stromverbrauch und Wärmeentwicklung erfordern.

Diesen Artikel anhören

Damit erfüllt Swissbit auch die Anforderungen von Edge Servern und anderen Systemen, die aufgrund ihrer kompakten Bauweise nur bedingt gekühlt werden können oder deren Leistungsaufnahme eingeschränkt ist. Diese Eigenschaften verbindet Swissbit mit der hohen Zuverlässigkeit im erweiterten Temperaturspektrum von -40°C bis +85 °C. Abgerundet wird die Ausstattung mit Sicherheitsfunktionen wie TCG Opal 2.0 sowie einer breiten Vielfalt an M.2 2230, 2242 oder 2280 Formfaktoren und Speicherkapazitäten von 20 GB bis 1920 GB. 

N2000: Balance von Leistung und Stromverbrauch

Die N2000-Familie umfasst die Serien N2000 und N2600 und ist für Anwendungen optimiert, die hohe Zuverlässigkeit und Energieeffizienz benötigen. Durch das DRAM-lose Design wird die Eigenerwärmung minimiert und ein ausgewogenes Verhältnis aus Performance und Energieverbrauch erreicht. Die SSDs entsprechen PCIe Gen 3x4 und sind in den Formfaktoren M.2 2230/2242/2280 erhältlich. Die N2000-Serie bietet Speicherkapazitäten von 60 GB bis 480 GB mit TLC-Technologie. Das Spektrum der N2600 mit pSLC reicht von 20 GB bis 160 GB und bietet im Vergleich eine erhöhte Lebensdauer. Die Ausstattung wird durch standardmäßig integrierte Sicherheitsfunktionen wie AES256-Verschlüsselung, Crypto Erase und TCG Opal 2.0 ergänzt. 

Damit eignet sich die N2000-Familie für Green-IoT-Applikationen wie Ladestationen, industrielle Anwendungen, eingebettete Systeme, Daten-Logging sowie für Boot-OS-Szenarien.

N3000: konstante Performance und hohe Ausdauer

Die N3000 Gen4 PCIe SSD-Familie setzt auf eine DRAM-basierte Controller-Architektur und gewährleistet eine zuverlässige und sichere Datenverarbeitung sowie hohe Systemintegrität. Dank optimiertem Temperatur- und Leistungsmanagement garantieren die SSDs eine hohe, konstante Leistung auch unter anspruchsvollen thermischen Umwelt- und Systembedingungen. Die N3000-Serie ist in den Formfaktoren M.2 2242/2280 mit hohen Kapazitäten von 240 GB bis 1920 GB und TLC-Technologie erhältlich. Gleiches gilt für die N3002-PLP-Serie, die im Formfaktor M.2 2280 verfügbar ist. Für besonders hohe Endurance-Anforderungen eignet sich die N3602-PLP-Serie mit pSLC-Technologie, die im M.2 2280 Formfaktor mit Speicherkapazitäten von 80 GB bis 320 GB erhältlich ist. Die N3002- und N3602-Serien bieten zudem das branchenführende Swissbit powersafe-Feature gegen Stromausfälle (Power Loss Protection).

Sicherheitsfunktionen wie AES256, Crypto Erase und TCG Opal 2.0 sind auch bei der N3000-Familie standardmäßig integriert. Die SSDs eignen sich neben industriellen Anwendungen insbesondere für NetCom-Systeme wie Router oder Switches sowie Edge-Server.

Höchstleistung im Miniaturformat

Speziell für Embedded-Systeme bietet Swissbit korrespondierend zur N2000 eine lötbare Alternative in Form der PCIe-BGA-Familie E2000 an. Die Serien E2000 und E2600 bieten die volle PCIe-SSD-Leistung in einem nur 3,2 cm² großen Multi-Chip-Design. Auch die kompakten BGAs unterstützen den Umgebungstemperaturbereich von -40 bis +85 °C. Sie stehen mit Speicherkapazitäten von 60 GB bis 480 GB (E2000, TLC) bzw. 20GB bis 160GB (E2600, pSLC) zur Verfügung.
 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Swissbit AG

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher