Congatecs SMARC Computer-on-Modules (CoMs) auf Basis der NXP i.MX-8M-Plus-Prozessoren erhalten ab sofort die »SystemReady-IR«-Zertifizierung, die Teil des Arm Cassini-Projekts ist.
Im Rahmen des Projekts stellt Arm ein umfassendes und sicheres Ökosystem von Standards bereit und bietet gleichzeitig – ähnlich wie in einem App-Store – eine Cloud-Plattform mit einfachen Download-, Installations- und Ausführungsroutinen an. Mit dem Einsatz von Software, die unterschiedliche Hardware erlaubt und leistungsfähige Sicherheits-APIs und -Zertifizierungen bereitstellt, profitieren Unternehmen von einem geringen Entwicklungsaufwand und einer kurzen Markteinführungszeit, da sie ihre Anwendungen über das gesamte Arm-Ökosystem hinweg beliebig portieren und bereitstellen können. Hardware mit SystemReady-zertifiziertem Bootloader ist validiert, um unmodifizierte ISO-Images von Ubuntu-, Fedora-, openSUSE- sowie Debian-Betriebssystemen ausführen zu können, was die Installation von Software erleichert. Kombiniert mit Congatecs Build-Services für Betriebssysteme und Expertise auf Basis des Yocto-Projekts, erhalten Entwickler effiziente Customization-Services für Applikationen, die auf Congatecs SMARC-Modul »conga-SMX8-Plus« mit i.MX-8M-Plus-Prozessor basieren. Mit dem Nutzen von CoM-Standards sowie standardisierten ISO-Images für Arm-Systeme lassen sich Designs leichter umsetzen. Langfristig hat das Cassini-Projekt zudem das Potenzial, zum Standard für das Aktualisieren, Verwalten und Absichern Arm-basierten IoT- und Edge-Geräten zu werden.
Congatecs erstes Starterset zielt auf KI-beschleunigte Bildverarbeitungsanwendungen ab. Es ist für das Implementieren des SystemReady-IR-zertifizierten Bootloaders vorbereitet, der auf den Servern des Unternehmens zur Verfügung steht. Es enthält ein komplettes Ökosystem für Entwickler. Hiermit können sie sofort mit der Applikationsentwicklung auf Basis der NXP i.MX-8M-Plus-Prozessoren beginnen. Herzstück des Startersets ist das Computer-on-Module »conga-SMX8-Plus« im SMARC-2.1-Formfaktor. Es verfügt über vier Arm Cortex-A53 Kerne, einen Cortex-M7-Controller sowie NXPs Neural Processing Unit (NPU) zur Beschleunigung von Deep-Learning-Algorithmen – zudem wird es mit passiver Kühllösung geliefert. Im Rahmen kundenspezifischer Projekte kann das 3,5-Zoll-Carrierboard »conga-SMC1/SMARC-ARM« über MIPI CSI-2.0 ohne zusätzliche Konvertermodule die 13-Megapixel-Kamera Basler »dart daA4200-30mci BCON for MIPI« anbinden. Neben MIPI CSI-2.0 unterstützt das Modul zudem USB- und GigE-Vision-Kameras. Softwareseitig stellt Congatec eine bootfähige SD-Karte mit vorkonfiguriertem Bootloader, Cassini-zertifiziertem Yocto-Build-OS-Image und passenden Board Support Packages bereit. Weiterhin kann Congatec die Basler Embedded Vision Software für qualifizierte Kundenprojekte bereitstellen. Sie erlaubt ein KI-Inferenz-Training auf Basis erfasster Bilder und Videosequenzen.