Framos

Embedded Vision mit KI-gestützter Bewegungserkennung

10. September 2019, 10:30 Uhr |
Skeleton-Tracking bezeichnet die Erkennung von menschlichen Bewegungen.
© Framos AI

Framos stellt sein »FAIM SDK« für KI-basiertes Skeleton-Tracking vor. Die Software arbeitet mit Intels 3D-Erkennungssystem RealSense zusammen und erkennt menschliche Bewegungsabläufe.

Diesen Artikel anhören

Skeleton-Tracking bezeichnet die Erkennung von Personen und deren Körperhaltung und ist das erste Modul des Framos AI SDKs. Das SDK eignet sich für 2D-/3D-Anwendungen in den Bereichen interaktive Bildung, Sport- und Bewegungsanalyse, Entertainment und Gaming sowie im Bereich Healthcare. Das SDK ist für den Einsatz mit den Intel RealSense-System geeignet. 3D-Erkennung lässt sich damit in nur 30 Minuten in Kundenapplikation integrieren. Die Software ist bei Intel als offizielle Software für die RealSense-Technologie gelistet.

Nur etwa zehn Codezeilen sind nötig, um das Framos AI SDK zu integrieren. Die Implementierung geht schnell, da die Entwicklungsumgebung durch verschiedene API-Wrapper in der Programmiersprache des Kunden bereitgestellt wird. Die Skeleton Tracking-Funktionalität ist für Edge-Hardware optimiert und kann auf allen gängigen Plattformen wie Intel-CPUs und ASICs sowie Nvidia-GPUs ausgeführt werden.

Das Framos AI SDK wird in enger Zusammenarbeit mit Intel entwickelt, um die Kompatibilität mit der Intel RealSense Technologie sicherzustellen, welche 2D- und 3D-Vision in einem einzigen Gerät vereint. Anbieter ist Framos AI, ein Unternehmen der Framos-Gruppe. Die Firma plant, dem SDK Stück für Stück viele weitere Funktionen hinzufügen.

 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FRAMOS GMBH

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)