Vom Industrie-PC über ein Motherboard bis hin zum Panel-PC standen in der Kategorie »Embedded-Systemdesign« insgesamt 10 Produkte zur Wahl. Sie haben entschieden – das sind die Sieger.
Bei den Computermodulen hat sich im Jahr 2020 einiges getan: So wurde das Pinout des neuen Computer-on-Modules-Standards COM-HPC verabschiedet. Mittlerweile sind die ersten Module auf dem Markt – weitere Hersteller schmieden gerade an COM-HPC-Produkten, die 2021 auf den Markt kommen. Bereits lieferfähig sind Advantech, Embedded-Spezialist aus Taiwan, und Congatec aus Deggendorf. Die Module beider Hersteller standen Ihnen bereits zur Wahl bei unserer diesjährigen Abstimmung. Im Trubel um COM-HPC ging fast unter, dass auch SMARC mit einem neuen Standard aufwarten kann: SMARC 2.1. Ziel bei beiden Standards ist es, mehr Daten verarbeiten zu können und schnellere Transferzeiten zu erhalten – mit Gigabit Ethernet, viel Speicher und mehreren PCIe-Lanes.
Stichwort Open Source – mittlerweile gibt es keinen Embedded-Spezialisten, der noch auf eigens entwickelten oder offenen Quellcode verzichtet. Nur so lassen sich Entwicklungen beschleunigen – nötig um den raschen Entwicklungszyklen standzuhalten. Im letzten Jahr siegte der beliebte Bastelcomputer Raspberry Pi 4 in der Kategorie Embedded Systemdesign – schon das beweist, wie wichtig das Thema Open Source in der Community ist. Entwicklungen mit DevOps oder DesignOps werden immer wichtiger. Der Open-Source-Trend ist ebenso darin erkennbar, insofern die Eclipse Foundation ihren Sitz von Ottawa nach Brüssel verlegte und ihr Netzwerk weiter ausbauen möchte. Deren Vorsitzender Mike Milinkovich erklärte mir im Interview: »Die moderne Welt basiert auf offenem Quellcode« – schon daran sieht man den Druck, den Embedded-Unternehmen von außen bekommen.
In dem Zuge spielen Plattformen für Softwareentwickler eine immer größere Rolle. Die Zeiten, in denen ein Softwareentwickler im sprichwörtlich stillen Kämmerlein seinen Quellcode schrieb, sind längst vorbei. Ingenieure werden – auch aus Mangel an Zeit und guten Softwareentwicklern – selbst zu Programmierern. Ihnen stehen zahlreiche Plattformen zur Verfügung, mit denen man wie früher mit einem Lego-Baukasten sein Programm ganz einfach mit Bausteinen zusammenstellen kann.
Zurück zu KI und den Trends aus dem Jahr 2020: Unsere Produkte, die Ihnen zur Wahl standen, griffen nahezu alle den Trend des Jahres auf – vom Panel- und Industrie-PC über Computer-Module bis hin zur kompletten Embedded-Plattform. Sie alle versuchen, möglichst viele Daten in möglichst kurzer Zeit zu verarbeiten. Erfahren Sie nun, wer zu den glücklichen Gewinnern zählt.