Eine neue Technologiebasis etabliert sich

ARM und Android erobern die Embedded-Branche

8. November 2011, 14:46 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Touch und Gesten: Technik im Griff

Günther Weisenahl, Industrial Computer Source
Günther Weisenahl, Industrial Computer Source: »Seit 15 bis 20 Jahren haben wir Tablet-PCs, aber in den letzten zwei Jahren ist dieser Bereich ganz rapide nach oben gegangen.«
© Markt&Technik

Die Gerätesteuerung per Multitouch und Gesten hat ein altes Versprechen wahr gemacht: Information at your fingertips. Wollen die Kunden diese Technologie noch für ihre alten Geräteformen nachrüsten oder setzen sie gleich auf neue Bauformen wie Industrie-Tablets?

»Wir sehen hauptsächlich kundenspezifische Touch-Lösungen, die jetzt sehr stark im kommen sind. Die Kunden überlegen sich, in welchen Applikationen sie mit Gestensteuerung arbeiten können. Im 15 bis 20 Zoll Displaybereich existiert viel Nachfrage, es geht aber auch runter bis auf 7-Zoll-Displays«, berichtet Wolfgang Eisenbarth, Director of Marketing Embedded Computer Technologie der MSC Vertriebs GmbH. »Der iPad hat einfach einen Hype in diese Richtung ausgelöst. An sich brauchen wir langlebige Produkte, aber wenn der Hype kommt, braucht jeder das Neue - egal wie viel Investitionen schon in diesem Bereich gemacht worden sind. Es geht immer um den zukünftigen Marktanteil. Wenn die ersten Lead-Hersteller mit komplett neuer Technik in den Markt gehen, dann zieht das die Wettbewerber nach. Die Langfristigkeit tritt damit in den Hintergrund zurück, selbst bei zertifizierten Applikationen. Touch ist für mich genau so ein Beispiel, wo ein Markt im Umbruch ist und jeder daran teilhaben will und wie Apple als ein Innovator gesehen werden möchte.«

Dabei sind ist für Markus Bullinger, Operative Geschäftsleitung Distribution der Fortec Elektronik, Touch und Gesten nur ein Teilaspekt in den aktuellen Kundendiskussionen: »Die Bedienbarkeit spielt eine Rolle aber auch das Design - man will modern und nicht altmodisch wirken. Wo wir früher über freihängende Systeme mit drei Tasten und einem kleinen Display sprachen, werden uns jetzt Ideenskizzen vorgelegt, die nach einem großen iPhone aussehen. Es sind dabei gar nicht die Anwender, die bisher einen resistiven Touch genommen haben und jetzt einen Multitouch haben wollen, sondern Interessenten, die etwas ganz neues machen wollen - die Tastaturfrontfolie wird dabei abgelöst.«

»Das Design spielt eine immer größere Rolle, vor allem in neuen Branchen«, bestätigt Albin Markwardt, Geschäftsführer von Comp-Mall. »In den älteren Industrien wie der Automation, gibt es noch Gründe wie Robustheit, damit ist das Aussehen nicht mehr ganz so wichtig. Da spielen die alten Werte auch eine Rolle, die bestehenden Programme müssen abbildbar sein, d.h. Rückwärtskompatibilität ist gefordert.«

Bemerkenswertes gibt es aber auch von den Tablet-Kunden zu berichten. »Seit 15 bis 20 Jahren haben wir Tablet-PCs, aber in den letzten zwei Jahren ist dieser Bereich ganz rapide nach oben gegangen - speziell 7 bis 9 Zoll Tablet-PCs«, betont H.-Günther Weisenahl, CEO Industrial Computer Source (Deutschland). »Die Tablet-PC-Kunden fragen - angelehnt an das iPad - nach einem eleganten Gerät. Wenn aber Test gemacht werden, stellen sie fest, dass ein iPad einen Sturz nicht überlebt und wollen dann ihren Tablet-PC als robustes Gerät haben.«

passend zum Thema


  1. ARM und Android erobern die Embedded-Branche
  2. Module entlasten Entwickler
  3. Touch und Gesten: Technik im Griff
  4. Weiterentwicklung der Client/Server-Strukturen: Die Cloud bettet sich ein

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu BRESSNER Technology GmbH

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu TQ-Components GmbH Gut Delling

Weitere Artikel zu Industrial Computer Source (Deutschland) GmbH