Vielfältige Anforderungen

Die Kunst des Vorrichtungsbaus

18. September 2017, 19:00 Uhr | Karin Zühlke
Das ist die individuell entwickelte Testvorrichtung für die Leiterplatte eines Wärmepumpencontrollers. Die Leiterplatte wird zunächst fixiert und mit einer speziellen Kommunikations-Firmware für den Test geflasht. Danach wird die Funktion von Sensoren, Display und Tasten kontrolliert und die Prüfergebnisse in einem Protokoll zur Seriennummer gespeichert.
© Bild: GBS

Der Vorrichtungsbau in der Elektronikfertigung ist alles andere als trivial. Neben technischer Kompetenz ist auch Kreativität gefragt. Bei Grundig Business Systems gehört der Vorrichtungsbau ganz selbstverständlich zum Dienstleistungsspektrum.

Diesen Artikel anhören

Die Kunst ist es, zu erkennen, welche Vorrichtung ich benötige, wie das Ganze technisch am besten umgesetzt werden kann, sodass die Konstruktion durch angelernte Kräfte bedient werden kann und dabei ein effizienter Arbeitsschritt entsteht«, fasst Stefan Pechtel zusammen, Leiter Technical Engineering von Grundig Business Systems. Das Fertigungsservice-Team, das sich um den Vorrichtungsbau kümmert, ist bei GBS in der Abteilung verankert, die sich um Entwicklung, Programmerstellung für die Produktion rund um die Leiterplatten sowie Maschinenwartung und Pflege kümmert. GBS verfügt über eine erfahrene Mannschaft aus Maschinenbautechnikern, Mechatronikern und Werkzeugmachern. Der Werkstatt-Maschinenpark erlaubt spanende Bearbeitung wie Dreh- und Fräsarbeiten genauso wie Blechbearbeitung und Schleifarbeiten. »So kann fast jeder Kundenwunsch inhouse abgebildet werden«, so Pechtel.

Bild: GBS
Beispiel: Hohe Hitzeentwicklung in der Lötwelle kann gerade bei Plastikbauteilen zu einer Verformung der Unterseite führen. Ohne Fixierung besteht dann die Gefahr, dass Bauteile verrutschen oder schlimmstenfalls herausfallen. In diesem Lötrahmen werden die betroffenen Bauteile durch Schienen fixiert.
© Bild: GBS

Dass ein EMS selbst eine Werkstatt für den Vorrichtungsbau betreibt, ist nicht unbedingt selbstverständlich. Dafür gibt es auch spezialisierte Dienstleister. Lässt man eine Vorrichtung extern bauen, könne es auch mehrere Wochen dauern, bis das fertige Konstrukt vorliegt. „Wir können auf die Begebenheiten angepasst sofort loslegen«, unterstreicht Pechtel. »Viele Kunden nehmen das gerne in Anspruch.« Dass GBS den Vorrichtungsbau inhouse anbieten kann, ist nach Auskunft von Stefan Pechtel historisch bedingt durch die Eigenproduktion von hochwertigen Diktiergeräten, die GBS neben dem Standbein als EMS als OEM entwickelt und vermarktet.

Der Vorrichtungsbau ist ein wichtiger Teil des Fertigungsservice. Durch die richtige Vorrichtung wird es oft erst möglich, ein Bauteil oder Endgerät zu montieren oder auf Funktionalität zu testen. »Die Einsatzgebiete in der Fertigung sind dabei so vielfältig wie die Anforderungen jedes einzelnen Produktionsprozesses. Daher werden Vorrichtungen immer als Einzelanfertigung nach Kundenwünschen gefertigt«, erklärt Pechtel.

Bild: GBS
Hier wird die Leiterplatte durch die Vorrichtung positioniert und fixiert, um dann gleichzeitig mit dem Kunsstoffteil verpresst und heiß verstemmt zu werden. So wird bei der Montage Zeit gespart und eine gleichbleibend hohe Qualität erreicht.
© Bild: GBS

Wer als EMS-Kunde eine Baugruppe oder ein Endgerät bei GBS in Auftrag gibt, profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung mit Fertigungsprozessen. »Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass sein Projekt kosteneffizient und in hoher Qualität erstellt wird. Wir analysieren den Fertigungsprozess und machen dann eigenständig Vorschläge für die Umsetzung, inklusive der benötigten Vorrichtungen«, schildert der GBS-Experte.

Wenn ein Bauteil in Position gehalten werden muss: Während des Bestückvorgangs muss oft sehr präzise gearbeitet werden. Eine Vorrichtung kann hier helfen, das Werkstück in Position zu halten. Das unterstützt die bestückende Person, die so schneller und effektiver arbeiten kann, und sorgt gleichzeitig für eine höhere Qualität.


  1. Die Kunst des Vorrichtungsbaus
  2. Wo kommen Vorrichtungen zum Einsatz?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Grundig Business Systems GmbH

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung