Kabellösungen zum Schnellladen

Leoni nimmt Elektromobilität in den Fokus

26. April 2023, 16:39 Uhr | Kathrin Veigel
Mit seinen Ladeleitungen trägt die Leoni-BU CPS dazu bei, dass Elektrofahrzeuge im Alltag immer komfortabler geladen werden können.
© Leoni

Ab sofort richtet sich die Business Unit »Electrical Appliance Cables« von Leoni neu aus: Unter dem Namen »Charging & Power Solutions« konzentriert sich diese Business Unit künftig verstärkt auf Kabellösungen für E-Mobilität.

Der Hersteller Leoni entwickelt und produziert mit seiner Business Unit (BU) »Charging & Power Solutions« (CPS) Ladeleitungen für alternative Antriebe. Das Produktportfolio der Markenfamilie EcoSense deckt dabei alle am Markt relevanten, konduktiven Ladearten ab:

  • 1-phasiges AC-Laden für Hausanschluss
  • 3-phasiges AC-Laden für Hausanschluss und öffentliche Ladestation
  • DC- und HPC-Laden für Schnellladesysteme

Freigaben dafür gibt es für den europäischen, amerikanischen, japanischen und den chinesischen Markt.

Die jüngste Ergänzung der Produktpalette sind flüssigkeitsgekühlte Systeme zum Schnellladen (High Power Charging-Kabel, HPC). Diese Systeme ermöglichen es, die Temperatur des Ladesystems trotz hoher Ladeströme zu regulieren und den Ladeprozess des Fahrzeugs stark zu verkürzen.

Schnelle Entwicklungen ohne Qualitätseinbußen 

Bei der Entwicklung greift Leoni auf eine eigene Simulations- und Testabteilung zurück. Bereits im frühen Entwicklungsstadium werden die Komponenten virtuell ausgelegt und darauffolgend in enger Kooperation mit den Kunden unter Realbedingungen getestet.

Dabei wird eine Vielzahl an Messwerten in einem zentralen Messsystem verarbeitet; die Erkenntnisse fließen direkt in die Produktweiterentwicklung ein und gewährleisten ein qualitativ hochwertiges und vor allen Dingen sicheres Produkt.

Weltweiter Ausbau der Fertigungskapazitäten

Die EcoSense-Ladeleitungen fertigt das Unternehmen an den Standorten in Deutschland, Polen, China und Mexiko. Aufgrund der schnell wachsenden Nachfrage nach Leitungen für die Elektromobilität baute Leoni in den vergangenen Jahren seine Produktionskapazitäten in allen Regionen immer weiter aus.

Zuletzt  wurde 2022 die Produktionsfläche am mexikanischen Standort in Cuauhtémoc um mehr als 40 Prozent erweitert. Dies war bereits der zweite Ausbau seit 2020. Die Investitionen umfassten circa 25 Millionen US-Dollar in Maschinen für die Produktion von Kabeln für die Stromversorgung im Fahrzeug und Ladesysteme. In den nächsten fünf Jahren will Leoni weltweit in weitere Produktionsanlagen investieren, um die hohe Nachfrage aus dem Markt abdecken zu können.

»Die Nachfrage nach unseren Elektroladelösungen ist so groß, dass wir den Fokus unserer Entwicklungsarbeit neu ausgerichtet haben. Neben Produktionskapazitäten haben wir auch Ressourcen auf der Entwicklungs- und Vertriebsseite aufgebaut, so dass wir mit unserem internationalen Netzwerk bestens für das weitere Wachstum gerüstet sind. Der neue Name Charging & Power Solutions spiegelt nun auch nach außen die Veränderungen der vergangenen Jahre wider«, erklärt Michael Walz, Director Sales & Product Management bei Leoni zur Neuausrichtung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Leoni AG