Enormer Auftragseingang bei Relais

»Weitere Verknappung und steigende Lieferzeiten …«

26. Juli 2017, 12:53 Uhr | Erich Schenk
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Margensituation nicht verbessert

In puncto Margen bläst Jürgen Steinhäuser, Leiter Vertrieb und Marketing bei Elesta, ins gleiche Horn: »Trotz eines höheren Umsatzes im ersten Halbjahr 2017 hat sich im Vergleich mit dem Vorjahr die Margensituation nicht verbessert.« Längere Lieferzeiten im ersten Halbjahr konzediert auch Steinhäuser, allerdings rechnet er mit einer »Beruhigung der Situation, eine Allokation mit sehr langfristigen Lieferzeiten ist derzeit nicht in Sicht«.

Markt&Technik
Karin Ohlert, NF Forward: »Für 2018 ist eine allgemeine Erhöhung der Relaispreise nicht auszuschließen.«
© Markt&Technik

Was die regionale Aufteilung anbelange, sei in Europa insgesamt die Entwicklung schwächer als in Deutschland, »massive Ausreißer« gebe es jedoch nicht. In Frankreich seien die Präsidentschaftswahlen im Frühjahr ein Umsatzhemmnis gewesen, »und in UK wird die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Brexit deutlich«.

Karin Ohlert, Geschäftsführerin der NF Forward GmbH mit Sitz in Altendiez, freut sich über »deutlich erhöhte Stückzahlenverkäufe« im Vergleich der ersten Halbjahre 2016 und 2017. Für das zweite Halbjahr erwarte man eine Fortsetzung des »guten Auftragseingangs, einen Nachfragerückgang sehen wir nicht«. Angesichts der weiterhin hohen Rohstoffpreise für die Metalle Kupfer und Silber gebe es am Markt »teilweise höhere Preisangebote, für 2018 ist eine allgemeine Erhöhung nicht auszuschließen«.

Markt&Technik
Dirk Rauscher, Finder: »Wir haben deutliche Zuwächse verbuchen können, unsere Produkt- und Marktstrategie hat uns dabei branchenübergreifend Erfolg eingebracht.«
© Markt&Technik

Als »äußerst erfolgreich« bezeichnet Dirk Rauscher, Vertriebsleiter bei Finder, den Verlauf des ersten Halbjahres 2017: »Wir haben deutliche Zuwächse verbuchen können, unsere Produkt- und Marktstrategie hat uns dabei branchenübergreifend Erfolg eingebracht.« Erfreulich sei auch, dass man in allen europäischen Regionen ohne Ausnahme Gewinnzuwächse verbuchen konnte – eine Entwicklung, die Rauscher auf den »Erfolg der einzelnen Branchen zurückführt, die wir versorgen«. So profitiere man von der Entwicklung im Smart-Home-Bereich: »Weil sich sich das Smartphone zur Fernbedienung des Hauses gemausert hat, lassen sich unsere Produkte heute viel einfacher einrichten als früher.« So könne der Bewegungsmelder der Serie 18 per Bluetooth konfiguriert werden.

Adressiert wird der Bereich Smart Home von Finder mit diversen Produkten, »wobei wir aber eher als Komponentenzulieferer und weniger als Systemanbieter agieren«.


  1. »Weitere Verknappung und steigende Lieferzeiten …«
  2. Margensituation nicht verbessert

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZETTLER electronics GmbH

Weitere Artikel zu OMRON Electronic Components Europe BV

Weitere Artikel zu ELESTA relays GmbH

Weitere Artikel zu FINDER GmbH

Weitere Artikel zu Relais