Panasonic Electric Works Europe AG

Neue Halbleiter-Relais schalten bis zu 6,6 A

27. Juli 2017, 8:22 Uhr | Erich Schenk
Bei Panasonics PhotoMOS-Relais AQV252G3S sind Dauerlastströme von bis zu 3,3 A möglich.
© Panasonic

Mit der neuen Hochstromserie AQV252G3S und AQV255G3S seiner PhotoMOS-Relais im SOP6-Gehäuse verdoppelt Panasonic das verschleiß- und geräuschfreie Schalten des Laststroms auf bis zu 6,6 A.

Diesen Artikel anhören

Die beiden Halbleiter-Relais von Panasonic Electric Works Europe erlauben Schaltspannungen von bis zu 100 V (AC und DC). Beim AQV252G3S sind Dauerlastströme von bis zu 3,3 A möglich (bei einer Schaltspannung von bis zu 60 V), beim AQV255G3S sind es 2,2 A (Schaltspannung von bis zu 100 V). Im reinen DC-Betrieb (Parallelschaltung der MOSFET-Transistoren am Ausgang) sind bei Raumtemperatur sogar bis zu 6,6 A möglich.

Im Vergleich mit elektromechanischen Relais und Reed-Relais, deren Anzahl an Schaltspielen begrenzt ist, spielen die verschleißfreien PhotoMOS-Relais ihre Stärke durch die unbegrenzte Anzahl an Schaltzyklen aus.

Typische Anwendungsbereiche sind die Automatisierungs- und Sicherheitstechnik sowie die Gebäudeautomation. Hier lasssen sich bei kleinsten Ansteuerleistungen Ein- und Ausgabemodule mit nahezu unbegrenzter Lebensdauer und absoluter Wartungsfreiheit realisieren.

Der niedrige Durchgangswiderstand und - als Folge - die geringe Variation über die Temperatur lässt überdies vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Mess- und Prüftechnik zu. Das gilt besonders dann, wenn es auf die Konstanz des Schleifenwiderstands oder einen geringen Spannungsabfall am Schaltkontakt ankommt.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Electric Works Europe AG

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme