Für den Einsatz in Antriebssystemen mit Lithium-Ionen-Batterien, Energiespeicherungssystemen und DC-Ladestationen hat TDK zwei neuen Hochspannungs-Schütze bis 1000 VDC entwickelt.
Mit einem integrierten Spiegelkontakt gemäß IEC 60947-4-1 erkennt der »HVC43MC« die Position des Hauptkontakts. Der mechanisch gekoppelte Spiegelkontakt meldet zuverlässig, ob der Hauptkontakt geöffnet oder geschlossen ist, und verbessert so die Sicherheitsüberwachung des Systems. Der neue Schütz von TDK kann Dauerströme bis zu 250 A und Abschaltströme bis zu 450 A bei 1000 V (DC) bzw. 2000 A bei 450 V (DC) handhaben. Er ist in einem kompakten Gehäuse mit den Maßen 74,5 mm x 78,0 mm x 40,5 mm untergebracht.
Mit einer Kurzschlussstrom-Belastbarkeit von bis zu 12 kA für 5 ms übertrifft setzt der »HVC45« herkömmliche Schütze in dieser Baugröße, die meist auf 8 bis 10 kA ausgelegt sind. Damit trägt er den Anforderungen moderner Batterien mit hoher Energiedichte Rechnung, die höhere Kurzschlussströme erreichen können. Der Schütz kann Dauerströme bis zu 300 A schalten und verfügt über eine maximale Abschaltleistung von 900 A bei 1000 V (DC) bzw. 2200 A bei 450 V (DC).
Beide Serien basieren auf der gasgefüllten keramischen Lichtbogenkammer-Technologie von TDK und können bidirektional schalten, so dass Strom in beide Richtungen fließen kann. Die Schütze sind mit 12-V- oder 24-V-Spulen erhältlich und für den weltweiten Einsatz nach CE-, UKCA- und UL-Standards zertifiziert.