Zur Reduzierung breitbandiger leitungsgebundener Funkstörungen in Netzfiltern hat Würth Elektronik eiSos die stromkompensierten Gleichtaktdrosseln der Serie WE-CMBNC mit nanokristallinen Kernen entwickelt.
Die Bauteile zeichnen sich durch ihr breitbandiges Dämpfungsverhalten aus.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kernen aus MnZn- und NiZn-Kernmaterialien bieten nanokristalline Kerne eine zehnfach höhere Permeabilität. Netzstörungen lassen sich so bis in den geringen kHz-Bereich reduzieren, wo herkömmliche NiZn- und MnZn-Kerne kaum noch eine Dämpfungswirkung erzielen.
Selbst in hohen Frequenzbereichen sind aufgrund der geringen Wicklungskapazität hohe Dämpfungswerte erreichbar.
Dank der nanokristallinen Kerne weisen die WE-CMBNC-Netzdrosseln von Würth Elektronik eiSos zudem eine bis zu 20 Prozent höhere Betriebstemperatur auf.
Ihre Currie-Temperatur ist im Vergleich zu herkömmlichen Kernen um das Dreifache höher, wodurch eine Gegentaktstörung nicht zur Sättigung der Netzdrossel führen kann.