802.11ac-WiFi-Compex-Module bei Codico

Produktoffensive für den industriellen Temperaturbereich

22. März 2018, 16:00 Uhr | Von Andre Ehlert, Codico
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Weitere IoT-Module stehen auf der Roadmap

Grundsätzlich unterscheiden sich alle Single-Band-Module technisch hauptsächlich durch die angebotenen Antennenkonfigurationen und der daraus resultierenden Datenrate von 867 Mbit/s @ MU MIMO 2x2, 1,3 Gbit/s @ MU MIMO 3x3 und 1,7 Gbit/s @ MU MIMO 4x4. Weitere Unterscheidungsmerkmale finden sich in den Ausgangsleistungen. Während die WLE650V5-18A-Familie eine Ausgangsleistung von maximal 18 dBm pro Antenne bei 5 GHz unterstützt, bietet die High-Power-Familie WLE650V5-25A eine Ausgangsleistung von 25 dBm bei 5 GHz. Die WLE1216V5-20-Familie und das WLE1000V5-20 unterstützen hingegen die gängigen 20 dBm pro Antenne bei 5 GHz. Gemeinsam haben alle Single-Band-5-GHz-Module, dass sie den Multi-User-Mode unterstützen und außerdem die Kanalbündelung 80 MHz + 80 MHz für z.B. 1SS oder 2SS (SS = Spatial Stream) beherrschen. Lediglich das WLE1000V5 ist von der Kanalbündelung ausgeschlossen.

Aufgrund der hohen Bandbreite und der damit verbundenen Verlustleistung werden alle Single-Band-Module standardmäßig mit Kühlkörpern angeboten. Compex steht aber Änderungswünschen von Kunden offen gegenüber. So können diese Module auch mit kundenspezifischen Kühlkörpern oder auch ohne ausgeliefert werden.

Während die Single-Band-Module auf die Standards 802.11ac und 802.11a/n bei 5 GHz spezialisiert sind, bieten die Dual-Band-Module zusätzlich den Betrieb von 802.11b/g/n bei 2,4 GHz. Bei diesen Lösungen fällt besonders ein Modul auf, welches sich durch seine Bauform und Größe von nur 1,2 cm x 1,2 cm deutlich von den anderen abhebt. Während Compex bisher ausschließlich Module mit PCIe-Schnittstelle gesetzt hat, bietet das Unternehmen nun erstmalig auch ein Produkt mit einer Low-Power-SDIO-3.0-Schnittstelle. Das WSD377 basiert auf dem QCA9377-3 von Qualcomm und bietet neben der WiFi-Funktionalität auch Bluetooth 4.2. Dieser Baustein wird bei Qualcomm in der Produktgruppe IoT geführt und somit wird klar, dass Compex seinen bestehenden Kundenkreis im Bereich der Industrie auch in Richtung IoT ausbauen möchte. Weitere IoT-Module stehen auf der Roadmap.


  1. Produktoffensive für den industriellen Temperaturbereich
  2. Weitere IoT-Module stehen auf der Roadmap

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CODICO GmbH

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Distribution

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)