Codico und Compex arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Der WiFi-Modulspezialist Compex will seine Industrieklientel im IoT-Umfeld ausbauen und wartet dazu mit einer Produktoffensive für den industriellen Temperaturbereich auf. Bei der Vermarktung im Feld setzt der Hersteller auf Codico.
Die Hersteller von industriellen APs, Routers und Hubs setzen zunehmend auf den WiFi-Breitbandstandard 802.11ac. So wundert es wenig, dass Compex sein Produktportfolio für diesen Standard in den letzten Jahren konsequent ausgebaut hat. Besaßen die ersten PCIe-Module noch Übergrößen von bis zu 50,95 mm x 50 mm, werden mittlerweile alle 11ac-PCIe-Module im Formfaktor „Full Size“ (Standard: 50,95 mm x 30 mm) angeboten und das sogar für MIMO-4x4-Lösungen.
Compex wurde 1989 gegründet, kann auf eine 14-jährige Zusammenarbeit mit Qualcomm zurückblicken und verwendet bei allen Modulen ausschließlich deren WiFi-Technologie. Zudem ist Compex offizieller ADC- (Authorized Design Center) Partner von Qualcomm und bietet seinen Kunden neben Referenzdesigns auch Unterstützung bei kundenspezifischen HW- und SW-Designs an.
Der Hersteller gilt in der Branche schon lange als Spezialist für PCIe-WiFi-Module mit erweitertem (–20 °C bis +70 °C) und industriellem Temperaturbereich (–40 °C bis +70 °C bzw. –40 °C bis +85 °C). Bei Letzterem werden ausschließlich Bauelemente mit industriellem Temperaturbereich (–40 °C bis +85 °C) verbaut und die Modulbezeichnungen werden zur Abgrenzung durch ein „-I“, das für Industrial steht, gekennzeichnet. Dass einige wenige Module dennoch teilweise nur mit einer Obergrenze von 70 °C angegeben werden, liegt darin begründet, dass sich die Temperaturangaben auf den Außenbereich, also außerhalb des Shieldings beziehen. Da innerhalb des Shieldings insbesondere bei hohen Datenraten stets eine höhere Temperatur als außerhalb vorliegt, empfiehlt Compex für den Dauerbetrieb einiger Module, eine Schutzmarge einzuhalten, um eine längere Zuverlässigkeit zu erreichen.
Die meisten 11ac-Module werden in beiden Temperaturbereichen angeboten, also in der Variante mit und ohne „-I“ sowie als Single- und Dual-Band (siehe Tabelle). Unter den Single-Band-Modulen (Betrieb bei 5 GHz) lassen sich gleich vier neue Module finden: WLE650V5-18A-I, WLE650V5-25A-I, WLE1216V5-20-I und WLE1000V5-20. Während die ersten drei genannten Module die industrielle Variante von den bereits vorhandenen Modulen WLE650V5-18A (MU MIMO 2x2), WLE650V5-25A (MU MIMO 2x2), WLE1216V5-20 (MU MIMO 4x4) darstellen, handelt es sich bei dem WLE1000V5 um die erste Single-Band-802.11ac-Ausführung mit MU MIMO 3x3.