Silicon Labs und Digi-Key machen gemeinsame Sache

Designwettbewerb belohnt Internet-of-Things-Ideen

24. März 2015, 14:33 Uhr | Alfred Goldbacher

Silicon Labs und Digi-Key kündigen einen IoT-Designwettbewerb für Entwickler an, die „Dinge“ für eine intelligentere, vernetzte und energieeffizientere Welt kreieren wollen. Der Sieger erhält Bauteile im Wert bis 10.000 Dollar.

Diesen Artikel anhören

Der Wettbewerb läuft bis zum 17. Juli; die drei Gewinner werden am 3. August 2015 verkündet. Besucher der Webseite www.YourIoTContest.com wählen die 15 Finalisten aus, und eine Experten-Jury aus Silicon Labs und Digi-Key ermittelt die drei Gewinner. Jeder Gewinner wählt dann die Silicon-Labs-Bausteine, die er benötigt (MCUs, Funk-ICs, Sensoren, Boards etc. – im Wert bis zu 10.000 Dollar), um seine Sieger-IoT-Idee in die Marktreife zu überführen.

Die Teilnahme erfolgt unter www.YourIoTContest.com. Alle IoT-Designs müssen auf einem Mikrocontroller (MCU) von Silicon Labs basieren. Jeder Teilnehmer muss Fotos oder ein kurzes Video über sein IoT-Produktdesign einreichen. Silicon Labs bietet eine Vielzahl von 8- und
32-Bit-MCUs, Funk-ICs, Schnittstellen-ICs, optische und Umgebungssensoren, sowie Entwicklungstools für IoT-Anwendungen – alles erhältlich über Digi-Key. Um die Evaluierung, das Design und das Prototyping zu vereinfachen, steht Silicon Labs’ Entwicklungsplattform Simplicity Studio kostenlos zum Download bereit unter: www.silabs.com/simplicity-studio.

Am Wettbewerb können Teilnehmer aus ausgewählten Ländern in Amerika und EMEA teilnehmen, darunter: Österreich, Belgien, Brasilien, Kanada (außer Quebec), Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Israel, Italien, Mexiko, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Türkei, Großbritannien und die USA.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silicon Laboratories GmbH

Weitere Artikel zu Silicon Laboratories Inc.

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Mikrocontroller