Schwerpunkte
02. Februar 2021, 17:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Ford setzt zukünftig auf Google Cloud als seinen bevorzugten Cloud-Anbieter und kann so von der Kompetenz von Google in den Bereichen Daten, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen profitieren.
Ford und Google arbeiten künftig zusammen. Die Partnerschaft soll die Transformation des Automobilherstellers beschleunigen. Dabei setzt Ford auf Google Cloud und kann so in den Bereichen Daten,künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen profitieren.
Im Rahmen der auf sechs Jahre angelegten Zusammenarbeit stattet der Automobilhersteller ab 2023 zukünftige Fahrzeuge der Marken Ford und Lincoln in allen Segmenten mit dem Betriebssystem Android sowie den Google-Apps und -Diensten aus. Um einen kontinuierlichen Innovationsprozess voranzutreiben, gründen Ford und Google gemeinsam eine spezielle Arbeitsgruppe: das Team »Upshift«. Es kann auf Teams und Ressourcen beider Unternehmen zurückgreifen. Zu den Zielen von Upshift gehört es, die Weiterentwicklung des Automobilherstellers zu einem Mobilitätsanbieter voranzutreiben, personalisierte Angebote zu schaffen und neue, datenbasierte Potenziale zu heben.
Google wird ab Ende des Jahres Ford mit seinen KI-, ML- und Datenanalyse-Technologien unterstützen. Sie sollen die digitale Transformation des
Automobilherstellers beschleunigen, Produktionsabläufe modernisieren und zukunftsweisende Systeme für vernetzte Fahrzeuge auf Basis der Daten-Clouddes IT-Anbieters einführen. Mit Google Cloud plant der Automobilhersteller:
• attraktive Angebote und personalisierte Dienstleistungen unterbreiten,
• Produktentwicklung, Fertigung und Lieferketten-Management weiter optimieren. Hierfür kommen zum Beispiel KI-Technologien zur Fortbildung der Beschäftigten in den Fertigungsbereichen sowie zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Produktionsanlagen zum Einsatz;
• die Umsetzung datengesteuerter Geschäftsmodelle beschleunigen – etwa, damit
interessante Benachrichtigungen wie Wartungsinformationen oder attraktive Angebote Nutzer in Echtzeit erreichen.
Fahrzeuge von Ford und Lincoln, die Android als Betriebssystem nutzen und über integrierte Google-Apps und -Dienste verfügen, können Anwender weltweit von 2023 an besondere digitale Funktionen bieten. Hierzu zählen zum Beispiel fortschrittliche Karten- und Sprachtechnologien wie