Leserbriefe

Wie schwer darf ein Auto sein?

15. April 2011, 14:56 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Zurückdrängen des Individualverkehrs

"Technisch ist es vermutlich gar kein großes Problem das Gewicht drastisch zu reduzieren, aber die Automobilhersteller müssten alle bisherige Technik über Bord werfen und völlig neu anfangen. Und das will vermutlich (noch) niemand bezahlen.

Rein technisch gesehen ist das Fahrzeuggewicht eigentlich gar kein so großes Umwelt-Problem - wenn man nur seine Geschwindigkeit bis zum Ziel konstant halten könnte.

Wenn man jedoch, wie ich, in Berlin wohnt, wo es erklärtes Ziel des Berliner Senats ist, den Individualverkehr zurückzudrängen - nicht etwa in dem man einen besseren öffentlichen Nahverkehr anbietet - sondern in dem man ganz gezielt den Fahrzeugverkehr durch unsinnige Ampelschaltungen, Abschaltungen von grünen Wellen usw., behindert, dann erwächst aus dem Fahrzeuggewicht schon ein großes Problem."

Helmut J., Berlin


  1. Wie schwer darf ein Auto sein?
  2. Es lebe der Fortschritt
  3. Keine Extras außer Radio
  4. Dummheit ist das Hauptproblem
  5. Das kleine 1x1 des Physikers
  6. Pedelec als Zukunft für den Nahverker
  7. Das Autogewicht besteuern
  8. Sicherheitskompromisse hinterlassen ungute Gefühle
  9. Zurückdrängen des Individualverkehrs
  10. Erfolgsbeispiel für Leichtbau

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur