Leserbriefe

Wie schwer darf ein Auto sein?

15. April 2011, 14:56 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Das kleine 1x1 des Physikers

"Eine gute Frage, das Gewicht eines Autos. Mich bewegt diese Frage ebenfalls, vor allem die Unterschiede der Autos.

Das Auto, das mich bewegt, hat 1,3 t und ist gespickt voll mit jeder Menge Sicherheitsfunktionen.(ESP, 6 Airbags) Schön, gut und sinnvoll. In einer der letzten ADAC-Zeitschriften wurde wieder mal ein 1-l/100-km-Auto mit 900 kg vorgestellt. Das ist ja schön; ich würde es auch gerne kaufen -- aber mir ist das Vehikel zu unsicher. Ein Thema, das fast nie diskutiert wird; jedoch bei dem kleinen 1x1 jedes Physikers ein Kopfschütteln hervorruft: Ein SUV mit 2 t kracht mit 120 km/h in einen Kleinwagen mit 900 kg. Da spielt die Richtung dann auch keine große Rolle mehr. In welchem Auto wollen Sie dann sitzen? Im Mittelalter hat man mit Kanonenkugeln geschossen – heute fahren Autos mit mehr als zwei Tonnen durch die Gegend. Die Kanonenkugel 1 bis 32 Pfund bei ca. 200 m/s Abschussgeschwindigkeit und das Auto?"

Helmut R., Ludwigsburg


  1. Wie schwer darf ein Auto sein?
  2. Es lebe der Fortschritt
  3. Keine Extras außer Radio
  4. Dummheit ist das Hauptproblem
  5. Das kleine 1x1 des Physikers
  6. Pedelec als Zukunft für den Nahverker
  7. Das Autogewicht besteuern
  8. Sicherheitskompromisse hinterlassen ungute Gefühle
  9. Zurückdrängen des Individualverkehrs
  10. Erfolgsbeispiel für Leichtbau

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur