Leserbriefe

Wie schwer darf ein Auto sein?

15. April 2011, 14:56 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Erfolgsbeispiel für Leichtbau

"Viele mögliche Fortschritte durch Assistenzsysteme oder auch im Bereich der Hybridisierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen kommen beim Verbraucher nicht im gewünschten Umfang an, weil die Autos einfach viel zu schwer geworden sind. Ich denke die Autoindustrie hat das Thema verstanden. Aber wie im richtigen Leben ist auch das Abspecken von Automobilen keine einfache Angelegenheit. Dass es aber das richtige Ziel ist zeigen Erfolgsbeispiele. So hat die Fa. Peraves aus der Schweiz mit dem e-Tracer ein Fahrzeug mit geringen Fahrwiderständen auf die Räder gestellt, das schon heute problemlos und alltagsgerecht auch über große Distanzen gefahren werden kann."

Rainer H., Alzenau


  1. Wie schwer darf ein Auto sein?
  2. Es lebe der Fortschritt
  3. Keine Extras außer Radio
  4. Dummheit ist das Hauptproblem
  5. Das kleine 1x1 des Physikers
  6. Pedelec als Zukunft für den Nahverker
  7. Das Autogewicht besteuern
  8. Sicherheitskompromisse hinterlassen ungute Gefühle
  9. Zurückdrängen des Individualverkehrs
  10. Erfolgsbeispiel für Leichtbau

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur