LCD-Hintergrundbeleuchtungen für Automotive-Applikationen

Spannungsspitzen im Bordnetz

5. April 2012, 9:57 Uhr | Von LK Wong und TK Man
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Die Bilder 5, 6, und 7

Bild 5. Verlauf wichtiger Größen des LM3492 bei einer nominellen Eingangsspannung von 24 V.
Bild 5. Verlauf wichtiger Größen des LM3492 bei einer nominellen Eingangsspannung von 24 V.
Bild 6. Verlauf wichtiger Größen des LM3492 unter dem Einfluss eines 50-V-Störimpulses bei einer nom. Eingangsspannung von 12 V.
Bild 6. Verlauf wichtiger Größen des LM3492 unter dem Einfluss eines 50-V-Störimpulses bei einer nom. Eingangsspannung von 12 V.
Bild 7. Verlauf wichtiger Größen des LM3492 unter dem Einfluss eines 65-V-Störimpulses bei einer nominellen Eingangsspannung von 12 V.
Bild 7. Verlauf wichtiger Größen des LM3492 unter dem Einfluss eines 65-V-Störimpulses bei einer nominellen Eingangsspannung von 12 V.

  1. Spannungsspitzen im Bordnetz
  2. LED-Treiber für Hintergrund-beleuchtungen im Automotive-Bereich
  3. Reaktion des Aufwärtswandlers bei transienten Störgrößen im Bordnetz
  4. Reaktion des Linearreglers bei transienten Störgrößen auf dem Bordnetz
  5. Schaltungsvorschlag und Messergebnisse
  6. Die Bilder 5, 6, und 7
  7. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu LEDs