Smartphone-Integration

Ford sucht Entwicklungsunterstützung for Sync-Apps

15. Mai 2012, 13:52 Uhr | Stephan Janouch
© Ford

Bereits zu Beginn dieses Jahres hat Ford seine Erwartungen an künftige Kommunikationstechnologien im Auto vorgestellt. Mittels Cloud Computing sollen u.a. die Verkehrssicherheit und der Verkehrsfluss positiv beeinflusst werden.

Diesen Artikel anhören

Doch Ford sucht nach weiteren Technologie-Trends und will speziell im Bereich Smartphone-Integration weiter investieren. Dafür sucht man Partner, die Apps für das hauseigene Infotainment- und Konnektivitätssystem Sync entwickeln. Diese Apps sollen wiederum auf der Ford-Anwendung AppLink basieren, welche die Bedienung von Smartphone-Anwendungen im Auto per Sprachsteuerung ermöglicht.

AppLink ist in Nordamerika bereits in zehn Ford-Modellen verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt soll das System auch in Europa auf den Markt kommen. In den USA existieren bereits mehrere AppLink-basierende Anwendungen, die dem Fahrer verschiedene Dienste zur Verfügung stellen, z.B. die Nutzung von Internet-Radio-Streams oder das Vorlesen von Twitter-Meldungen.

Interessierte App-Hersteller und Entwickler können über www.syncmyride.com/developer Kontakt zu Ford aufnehmen.

„Wir sind sehr beeindruckt von der Kreativität der Entwickler“, erklärt Doug VanDagens, bei der Ford Motor Company als Direktor für vernetzte Dienstleistungen weltweit verantwortlich. „Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, damit noch mehr dieser beliebten Smartphone-Applikationen mit unserem SYNC AppLink kompatibel sind. Damit wollen wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten.“

 


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!