Wie passen eine agile Entwicklung und ISO 26262 zusammen? Spätestens bei dem Begriff „schnelle Änderungen“ wird jeder Sicherheits-Manager aufhorchen. Die Norm verlangt nämlich, dass von Anfang an ein durchgängiges Sicherheitskonzept aufgestellt wird. Späte Änderungen können jedoch eine komplette Überarbeitung des Konzeptes mit entsprechenden Konsequenzen für die gesamte Entwicklungskette erforderlich machen.
Doch das ist nicht die einzige Anforderung von ISO 26262. Bild 1 zeigt eine Übersicht der Phasen aus dem Sicherheitslebenszyklus der Norm. Sowohl das Projekt-Management als auch zahlreiche System- und Software-Disziplinen müssen erheblichen Ansprüchen genügen. Weitere Aufgabenbereiche kommen hinzu, wie etwa die Berücksichtigung von Planungs- und Betriebsaspekten oder die abschließende Systemvalidierung in Bezug auf alle Sicherheitsanforderungen.