Agile Methodik

Mit Sicherheit kritisch?

4. Juli 2013, 15:15 Uhr | Bernhard Sechser und Otmar Seckinger
Agile Entwicklung kontra ISO 26262? Das muss nicht sein.
© Method Park

Sicherheitskritische Produktentwicklung und agile Produktentwicklung? Das muss sich nicht von vorneherein ausschließen. Agile Methoden können durchaus in Automotive-Projekten zum Einsatz kommen. Doch sobald es in den für ISO 26262 relevanten Bereich geht, müssen Abstriche in Kauf genommen werden. Method Park zeigt auf, dass eine gewinnbringende Kombination durchaus realisierbar ist.

Diesen Artikel anhören

Sicherheitskritische Entwicklung nach ISO 26262 und das agile Manifest passen sehr gut zusammen, wenn man die Inhalte des agilen Manifestes weglässt.“ – Wenn dieser Aussage gefolgt wird, so sollten in sicherheitskritischen Automotive-Projekten keine agilen Prinzipien umgesetzt werden. Gleichzeitig wird schon heute in genau diesem Umfeld agil entwickelt; und bei Automobil-Zulieferern nimmt die Anzahl der Projekte zu, die zumindest teilweise agil entwickelt werden.


  1. Mit Sicherheit kritisch?
  2. Definition: agile Entwicklung
  3. Anforderungen einer ISO-26262-konformen Entwicklung
  4. Sicherheitsanforderungen versus agile Entwicklung?
  5. Selbstorganisierende Teams in eine Sicherheitskultur integrieren
  6. Unterstützung einer sicherheitsrelevanten Entwicklung
  7. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Method Park Holding AG

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety