Elektromobilität

Projekt GreenNavigation hat höhere Reichweite von Elektrofahrzeugen im Fokus

22. Oktober 2012, 10:36 Uhr | Steffi Eckardt
© IPG Automotive

Das im Spitzencluster Elektromobilität Süd-West vom BMBF geförderte Projekt GreenNavigation verfolgt das Ziel, die Reichweiten von Elektrofahrzeugen zu optimieren.

Diesen Artikel anhören

Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Projektpartner – IPG Automotive GmbH (Projektkoordination), CarMedialab GmbH, Daimler FleetBoard GmbH, FZI Forschungszentrum Informatik, Harman Becker Automotive Systems GmbH, PTV Group und Robert Bosch GmbH –neuartige Fahrzeugkonzepte, moderne Kommunikationstechnologien und Entwicklungswerkzeuge intelligent miteinander verbinden.Um zuverlässige Vorhersagen über den Verbrauch zu generieren, wird ein Ansatz verfolgt, der das Verhalten des Fahrers, Fahrzeugeigenschaften und Betriebsstrategien, neue Methoden zur Berechnung energieoptimierter Routen sowie den Informationsaustausch zwischen Fahrzeug und Umgebung beinhaltet. Das Projekt wird für die Reichweitenoptimierung zwei Ebenen verknüpfen: Auf der Ebene der Makrooptimierung erfolgt eine Planung energieoptimierter Routen. Die Berechnung erfolgt auf der Basis von Verkehrsdaten, Informationen über Ladesäulen, Ladezeiten und Parkmöglichkeiten sowie Fahrzeug- und Streckeneigenschaften. Die zweite Ebene stellt die Mikrooptimierung dar, wo Fahr- und Betriebsstrategien im Fokus stehen. Dabei wird der Fahrer durch individuelle Fahrempfehlungen sowie einer Effizienzbewertung seiner Fahrweise einbezogen, aber auch das Energiemanagement des Fahrzeugs. In einem weiteren Projektschritt sollen die erforschten Dienste prototypisch umgesetzt und stufenweise, beginnend bei einem Simulationsmodell, in ein Elektrofahrzeug integriert und in realen Szenarien bewertet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IPG Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Harman Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur